Pressemitteilung von Nicole Neuffer

Tolle Stimmung beim Businessplanwettbewerb an der Hochschule Heilbronn


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Heilbronn, Juni 2012. Es war eine bunte Gruppe hochmotivierter Studentinnen und Studenten, die sich im Rahmen des Studienfaches BWL-Fallstudien mit der Ausarbeitung eines professionellen Businessplans (http://www.w-beratung.de/businessplan/) beschäftigt hatten und sich beim diesjährigen Finale in der Kreissparkasse Heilbronn dem Urteil einer sechsköpfigen Jury stellten. Ein Semester lang hatten sie sich in Vierer- oder Fünferteams intensiv damit beschäftigt, zunächst eine Geschäftsidee zu entwickeln und diese dann in Form eines plausiblen Businessplans zur Geschäftsreife zu entwickeln. Unterstützung gab es während des Projektes durch die Dozentin und in einem späteren Stadium durch jeweils einen Coach aus dem Beraterteam der Kreissparkasse Heilbronn, der den jungen Leuten aus der Praxis heraus realitätsbezogene Hinweise auf die Machbarkeit ihres Projekts gab.

Prof. Dr. Bettina Merlin, Professorin des Studienfachs und Organisatorin der Veranstaltung, stellte in Zusammenarbeit mit dem Team der Kreissparkasse Heilbronn und insbesondere dem Existenzgründungscenter eine beeindruckende Veranstaltung auf die Beine. Insgesamt 75 Studenten, verteilt auf 14 Teams, präsentierten in zehnminütigen Zeitblöcken ihre Geschäftsidee, standen weitere 10 Minuten bei kniffligen Fragen Rede und Antwort und erhielten anschließend Feedback. Die Jury, setzte sich aus einem Gründungsberater der Kreissparkasse, einem Vertreter der IHK Heilbronn-Franken, zwei Jungunternehmern und zwei Unternehmensberatern zusammen. Das Konzept der Play & Stay GmbH fand dabei die höchste Zustimmung der Jury und wurde am Ende mit einem Scheck über 300,-- EUR honoriert.

"Dieses Finale steht am Ende einer langen und arbeitsintensiven Projektarbeit, in die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Zeit und Herzblut investiert haben", fasst Frau Merlin ihre Eindrücke zusammen. Ähnlich sieht das auch Helene Weber, die an der Hochschule Heilbronn den Studiengang Tourismusmanagement belegt: "Auch für uns als Studenten war die Veranstaltung super und sehr beeindruckend. Es ist wirklich lobenswert, wie sich Prof. Merlin, die Kreissparkasse und die Bankberater für dieses Projekt einsetzen und uns unterstützen, obwohl es ja "nur" ein studentisches Projekt ist. Ich fand auch gut, dass wir und unsere Ideen respektiert und ernst genommen wurden und die Jury uns wirklich wie junge Unternehmensgründer behandelt hat."

Und Jochen Mulfinger, der die Jury von Seiten der MWB Wirtschaftsberatung in Heilbronn (http://www.w-beratung.de/) unterstützte, kommentiert die Veranstaltung so: "Ich finde es wichtig, Studenten für die Selbständigkeit zu motivieren. Es ist der Mittelstand, der Baden-Württemberg und Deutschland stark und flexibel macht. Businessplanung zu beherrschen, ist nicht nur bei der Gründung wichtig, sondern auch bei vielen Erweiterungsinvestitionen, wie die neuen Vorschriften im Rahmen von Basel III deutlich machen. Insofern gewinnen Veranstaltungen wie diese künftig enorm an Bedeutung."
businessplan hochschule heilbronn mwb wirtschaftsberatung

http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn

Pressekontakt
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nicole Neuffer
27.12.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmer und Ruhestand?
23.11.2012 | Nicole Neuffer
Erfolgsfaktor Social Media
17.09.2012 | Nicole Neuffer
Fördermittelberatung verschafft Durchblick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Solutiance AG
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
09.05.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.615
PM aufgerufen: 72.200.357