NEOPOST ÜBERNIMMT GMC SOFTWARE TECHNOLOGY
10.08.2012 / ID: 73458
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 10. August 2012 - Seit dem 12. Juli zählt die GMC Software Technology zu der Neopost-Gruppe. Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, hat sich mit der Übernahme des Schweizer Softwareunternehmens eine führende Technologie im Bereich Customer Communication Management (CCM) gesichert. Die GMC-Softwarelösungen sorgen für eine durchgängig ein- und ausgehende Kundenkommunikation - ungeachtet welches Medium und welcher Kanal genutzt wird (Brief, E-Mail, Fax, SMS, Social Networks etc.).
GMC wurde 1994 in der Schweiz gegründet und zählt heute über 20 Niederlassungen in Europa, USA und Asien. Von den über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten 130 in der Entwicklung. Die Softwarelösungen werden von mehr als 1.000 Unternehmen weltweit angewandt, um über 100 Millionen personalisierte Dokumente im Monat zu versenden.
Dank ihrer erfolgreichen Entwicklungsstrategie in der Druckdienstleistung konnte sich GMC Software Technology über Jahre ein zweistelliges Umsatzwachstum sichern. In jüngster Zeit zeigen sich auch beachtliche Erfolge in den vertikalen Märkten wie beispielsweise im Banken- und Versicherungsgeschäft sowie in der Energieversorgung und im Gesundheitswesen. 2011 berichtete GMC über einen Umsatz von 42 Millionen Schweizer Franken durch Lizenzverkäufe, unternehmensspezifische Lösungen und jährliche Wartungsverträge.
An vorderster Front steht die GMC Inspire Softwaresuite. Sie ist sowohl für die Transaktions- als auch für Multikanal-Marketingkommunikation entwickelt worden. GMC Inspire Softwaresuite unterstützt die Entwicklung und Produktion von entsprechenden Dokumenten in allen Medien. Darüber hinaus optimiert sie Portokosten und ermöglicht Unternehmen, ihre On-Demand-Kommunikation effektiv zu handhaben (Versand von Broschüren und Handbüchern etc.).
Neopost-Vorstandsvorsitzender und CEO Denis Thiery: "Wir sind sehr glücklich, GMC Software Technology im Neopost-Team willkommen zu heißen. Ihre anerkannte Technologie und ihr Know-how ermöglicht es unseren Kunden, neue Services sowie ein koordiniertes und integriertes Kunden-Kommunikationsmanagement über die verschiedenen Ausgangskanäle anzubieten."
Nikolaus Scholz, Geschäftsführer Neopost Deutschland und Österreich, sieht in diesem Group-Zuwachs ebenfalls deutliche Synergieeffekte: "Mit der Übernahme von GMC Software Technology hat Neopost einen weiteren wichtigen Schritt in die digitale Zukunft gemacht. Ich bin sicher, dass sich uns mit dieser High-End-Lösung im CCM-Bereich neue Perspektiven öffnen werden. Sei es in der High-Volume-Print&Mail-Umgebung oder im für uns wichtigen KMU-Bereich - beide Kundengruppen stehen vor der Herausforderung, mit ihren Kunden in einen engen Dialog zu treten. Um das kosteneffizient zu bewerkstelligen, müssen die Prozesse nicht nur automatisiert, sondern weitestgehend auch individualisiert werden. Und hier ist beispielsweise die GMC Inspire Softwaresuite die denkbar beste Ergänzung für unsere Software PrintMachine - eine intelligente Lösung, die den kompletten Dokumenten-Output eines Unternehmens kosteneffizient und portooptimiert steuert."
René Müller, CEO der GMC Software Technology, erklärt: "Es erfüllt uns mit großer Zufriedenheit, dass wir uns Neopost angeschlossen haben. Wir werden zukünftig unser Produktangebot für Großkunden weiter ausbauen und gleichzeitig werden wir die neuen Wachstumschancen durch den Neopost-Kundenstamm bestmöglich nutzen. Das wird uns in eine neue Liga aufsteigen lassen."
Neopost GMC Software Technology Customer Communication Management Postbearbeitung Dokumenten Management
http://www.neopost.de
Neopost GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 154 80339 München
Pressekontakt
http://www.simonemronga.de
Simone Mronga
Reuterstr. 52 12047 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Simone Mronga
11.02.2013 | Simone Mronga
BEDIENERFREUNDLICH - KOSTENEFFIZIENT - DYNAMISCH: NEOPOST PRÄSENTIERT NEUE OUTPUT-MANAGEMENT-SOFTWARE
BEDIENERFREUNDLICH - KOSTENEFFIZIENT - DYNAMISCH: NEOPOST PRÄSENTIERT NEUE OUTPUT-MANAGEMENT-SOFTWARE
05.02.2013 | Simone Mronga
NEOPOST E-INVOICING - DIE SICHERE ART DER ELEKTRONISCHEN RECHNUNGS-ÜBERMITTLUNG
NEOPOST E-INVOICING - DIE SICHERE ART DER ELEKTRONISCHEN RECHNUNGS-ÜBERMITTLUNG
04.02.2013 | Simone Mronga
CEBIT 2013 - SENDEASY GEHT LIVE!
CEBIT 2013 - SENDEASY GEHT LIVE!
30.01.2013 | Simone Mronga
NIKOLAUS SCHOLZ WECHSELT IN DEN NEOPOST KONZERNVORSTAND
NIKOLAUS SCHOLZ WECHSELT IN DEN NEOPOST KONZERNVORSTAND
15.01.2013 | Simone Mronga
Change Management: Eine ganze Branche im Wandel und Neopost mittendrin!
Change Management: Eine ganze Branche im Wandel und Neopost mittendrin!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
