Wenn gemeinnützige Organisationen Finanzmittel weitergeben. Neue Vorgaben des Finanzgerichts Hessen
21.08.2012 / ID: 74735
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Finanzamt hat einer gemeinnützigen GmbH mit dem Satzungszweck, steuerbegünstigte Körperschaften im Bereich von Sport & Wissenschaft finanziell zu fördern, für zwei Jahre die Gemeinnützigkeit verweigert.
Zu recht, stellte das Finanzgericht (FG) Hessen in seinem Urteil vom 26.4.2012(Az. 4 K 2239/09) fest.
In diesen zwei Jahren hatte der Förderverein nämlich seine Mittel nicht an Organisationen mit Satzungszwecken rund um Sport & Wissenschaft weitergereicht, sondern an einen Verein, der die öffentliche Gesundheitspflege fördert.
Damit waren die Voraussetzungen des § 58 AO (Abgabenordnung) nicht erfüllt.
Dieser Vorgabe zufolge müssen die steuerbegünstigten Zwecke der geförderten Körperschaft zwingend denen der fördernden Körperschaft entsprechen. Die Mittelbeschaffung auf der Ebene der Fördergesellschaft muss zu den gleichen Zwecken erfolgen, die die geförderte Körperschaft lautet ihrer Satzung verfolgt. Nur wenn die Förderung nicht satzungsgemäßer Zwecke im unbedeutenden Umfang erfolgt, ist sie der Steuerbegünstigung nicht abträglich. Hat eine Förderkörperschaft in einem Veranlagungszeitraum keinerlei Mittelweitergaben vorgenommen, muss laut (FG) Hessen für diesen Zeitraum ebenfalls die Gemeinnützigkeit verweigert werden. Das hat für den Spendenabzug keine negativen Auswirkungen, wohl aber für Erträge aus der Vermögensverwaltung und die Umsatzsteuerfreigrenze für steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe des Fördervereins.
Nimmt ein gemeinnütziger Förderverein in seine Satzung alle möglicherweise in Frage kommenden Förderzwecke mit auf, um sich für den eingangs geschilderten Fall abzusichern, muss er diese nicht alle kontinuierlich verfolgen.
Die Kanzlei Hampel + Marka Steuerberatungs GmbH & Co. KG (http://www.hm-steuer.de/) mit Sitz in Schongau und Lechbruck weiß aus ihrer langjährigen Steuerberatung für große und kleine Vereine mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten, wie komplex im Detail betrachtet die steuerlichen Regelungen für gemeinnützige Körperschaften sind. Kanzlei-Partner Armin Hampel rät daher, sich im Vorfeld fachkundigen Rat einzuholen, um unliebsame Überraschungen beim Erstellen des Jahresabschlusses zu vermeiden.
http://www.hm-steuer.de
Hampel + Marka Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG
Adalbert-Keis-Str.7 86956 Schongau
Pressekontakt
http://www.hm-steuer.de
Hampel + Marka Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG
Adalbert-Keis-Str. 7 86956 Schongau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Armin Hampel
18.06.2013 | Armin Hampel
Online-Shop und Finanzbuchhaltung: digital ist besser!
Online-Shop und Finanzbuchhaltung: digital ist besser!
12.07.2012 | Armin Hampel
Vereinssteuerrecht braucht Spezialistenwissen
Vereinssteuerrecht braucht Spezialistenwissen
07.10.2011 | Armin Hampel
Kassenprüfung durch das Finanzamt
Kassenprüfung durch das Finanzamt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 44-2025: Sechs Monate Rückenwind - trotz Datenflaute und Zentralbank-Zäsur!
Wochenrückblick KW 44-2025: Sechs Monate Rückenwind - trotz Datenflaute und Zentralbank-Zäsur!
02.11.2025 | EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG
EFS AG Erfahrungen: Ein objektiver Blick auf den Finanzdienstleister
EFS AG Erfahrungen: Ein objektiver Blick auf den Finanzdienstleister
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!

