Lohnt sich eine Pflegezusatzversicherung?
22.01.2013 / ID: 97745
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zahl der Pflegebedürftigen steigt an
Die Deutschen denken ungern über die Pflegebedürftigkeit und das Alter nach - und besitzen demzufolge in vielen Fällen keine Pflegezusatzversicherung. Die ablehnende Haltung gegenüber der Pflegezusatzversicherung resultiert zumeist auf einem
Unbehagen gegenüber dem Thema Pflegebedürftigkeit. Sehr viele werden sich allerdings insbesondere in hohem Alter hiermit
auseinandersetzen müssen. Wer dann im Pflegefall nicht auf die Leistungen einer Pflegezusatzversicherung zählen kann, wird sich kaum eine umfassende Pflege leisten können. Statistiken und Untersuchungen belegen, dass keiner vor einer Pflegebedürftigkeit gefeit ist und die Anzahl der Anspruchnehmer weiter drastisch ansteigt. Behalten die Prognosen Recht, dann werden in den kommenden Jahren hierzulande deutlich mehr Personen auf Pflegeleistungen angewiesen sein. In Deutschland nehmen bereits heute etwa 2,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger solche Leistungen in Anspruch. Damit beträgt der Anteil der Pflegebedürftigen an der gesamten Bevölkerung in Deutschland rund 3%. Experten gehen davon aus, dass in wenigen Jahrzehnten deutlich mehr als 4 Millionen Personen auf regelmäßige Pflege angewiesen sein werden.
Eigenen Lebensstandard nicht aufs Spiel setzen
Wer sich auf die gesetzliche Pflegepflichtversicherung verlässt und keine Pflegezusatzversicherung abschließt, geht das Risiko ein, sein Lebensstandard nicht halten zu können und zum Sozialfall zu werden. Schließlich ist die gesetzliche Pflegeversicherung als eine Art Teilkaskoversicherung konzipiert worden und hat demnach nicht den Anspruch, sämtliche Pflegeaufwendungen abzudecken. Der Staat erwartet somit vom Betroffenen eine eigene finanzielle Beteiligung. Allerdings kann diese das persönliche Haushaltsbudget je nach Pflegestufe um Längen überschreiten und den Betroffenen somit schnell überfordern. So muss ein Platz im Pflegeheim nicht selten mit über 3.000 Euro im Monat finanziert werden. Von der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es allerdings höchstens 1.550 Euro und damit viel zu wenig, um die Gesamtkosten auffangen zu können. Im Durchschnitt muss ein Pflegebedürftiger in einer stationären Einrichtung zurzeit von einer Eigenbeteiligung von weit über 1.000 Euro ausgehen. Wer demzufolge auf stationäre Pflege angewiesen ist, muss ohne Pflegezusatzversicherung enorme finanzielle Rücklagen gebildet haben, um derartige Kosten auf Dauer stemmen zu können.
Unangenehme Folgen auch für Familienangehörige
Ist schließlich auch das gesamte Vermögen für Unterkunft und Versorgung aufgebraucht, bleibt nur noch der schwere Gang zum Sozialamt. Schließlich müssen die Angehörigen wie Ehepartner und Kinder für die Differenz zwischen den tatsächlichen Pflegekosten und den Leistungen der Pflegepflichtversicherung aufkommen. Wer eine unzureichende Pflege verhindern und auch seine Angehörige nicht finanziell belasten möchte, sollte eine Pflegezusatzversicherung abschließen. Zahlreiche Versicherungsgesellschaften bieten hierbei Tarife an, welche die gesetzlichen Leistungen aufstocken und zum Teil noch weit darüber hinausgehen. Eine Pflegezusatzversicherung wird von vielen Gesellschaften angeboten, doch nicht jede weist einen ausreichenden Leistungsumfang auf. Ferner kann sich der Versicherte für verschiedene Modelle der Pflegezusatzversicherung entscheiden, wie etwa Pflegetagegeld-, Pflegekosten- und Pflegerentenversicherung. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante sowie einen ausführlichen Tarifvergleich gibt es auf dem unabhängigen Vergleichsportal http://www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com (http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com) .
Staat fördert Pflegezusatzversicherung
Auch der Staat hat den Handlungsbedarf und die Wichtigkeit einer Pflegezusatzversicherung erkannt. Pünktlich zum Jahresstart hat der Gesetzgeber die staatlich geförderte Pflege-Bahr eingeführt. Werden bestimmte Voraussetzungen erfüllt, zu denen unter anderem ein Mindestbeitrag von jährlich 120 Euro sowie eine Mindestabsicherung in Pflegestufe III von 600 Euro gehören, erhält der Versicherte eine monatliche Zulage von 5 Euro. Allerdings genügt auch diese staatliche Pflegezusatzversicherung nicht aus, um die Pflegekosten vollumfänglich abzudecken. Nähere Informationen zur Pflege-Bahr gibt es auf http://www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com (http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com) .
www.beste-pflegezusatzversicherung.com Pflegezusatzversicherung Pflegeversicherung Vergleich Vergleichsportal
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Pressekontakt
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helge Fétz
03.12.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
24.10.2013 | Helge Fétz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
24.10.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
01.10.2013 | Helge Fétz
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
01.10.2013 | Helge Fétz
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
14.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
