MuTeS 24/7
27.02.2013 / ID: 103631
Vereine & Verbände
Über 12.000 Anruferinnen und Anrufern mit seelischen Problemen wurde bisher durch das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS), das einzige seiner Art in ganz Europa, bereits Mut zugesprochen, erste Schritte zur Lösung ihrer Krisensituation zu machen. "Wir freuen uns, dass wir den Menschen, die in einer Krisensituation sind, statt bisher 16 Stunden am Tag ab sofort rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr seelsorgerisch zur Seite stehen können. Besonders in den Nachtstunden spüren Menschen ihre Sorgen verstärkt oder es verschlimmern sich Depressionen oder Suizidabsichten durch Müdigkeit und Dunkelheit. Da ist es besonders wichtig, sofort jemanden zum Reden zu haben und nicht erst bis in die Morgenstunden warten zu müssen", so MuTeS-Geschäftsführer M. Imran Sagir. Viele andere Anrufe bei MuTeS haben mit psychischen oder physischen Krankheiten, Sucht, zwischenmensch-lichen Problemen oder der Sinnsuche zu tun.
Nach dem Abschluss des 5. Ausbildungskurses stehen MuTeS nun 73 qualifizierte ehrenamtliche TelefonSeelsorgerinnen und TelefonSeelsorger zur Verfügung: Ab dem 01.03.2013 ist unter der Seelsorgenummer 030/ 44 35 09 821 immer ein Ansprechpartner für seelische Notfälle in deutscher Sprache erreichbar. An allen Dienstagen werden die Gespräche garantiert auch auf Türkisch angeboten. Zusätzlich sind nach vorheriger Absprache Seelsorgegespräche auch auf Arabisch, Türkisch, Urdu und weiteren Sprachen möglich.
Der Dienst steht allen Menschen ohne Ansehen von Religion, Herkunft, Alter oder Geschlecht offen und ist kostenlos (evtl. entstehen dem Anrufer eigene Telefon-gebühren). Die garantierte Anonymität in den MuTeS-Seelsorgetelefonaten hilft Anrufern, die oft Hemmungen haben sich mit ihren Problemen ihren Mitmenschen zu öffnen, ihre Sprachlosigkeit zu überwinden.
MuTeS ist der weltweit erste muslimische telefonische Seelsorgedienst und arbeitet seit dem 1. Mai 2009 als spendenfinanziertes Projekt des Trägers Islamic Relief Humanitäre Hilfsorganisation in Deutschland e.V. Das Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. und der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. unterstützen als Kooperationspartner das Projekt bei der Auswahl- und Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Muslimisches SeelsorgeTelefon
Herr Imran Sagir
Schönhauser Allee 111
10439 Berlin
Deutschland
fon ..: 030/ 44 35 09 80
web ..: http://www.mutes.de
email : info@mutes.de
Pressekontakt
Spendenberatung SCHENcK
Herr Stefan Schenck
Mahlerstr. 38A
13088 Berlin
fon ..: 030/ 92 047 048
web ..: http://www.spendenberatung.de
email : schenck@spendenberatung.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt

