bmt fordert zügige Entscheidung über Umsiedelung der Berliner Bären - Wildpark Johannismühle weiterhin zur Aufnahme von Maxi und Schnute bereit
23.04.2013 / ID: 113053
Vereine & Verbände
Der bmt hat dem Bezirk Mitte mehrfach seine Offerte unterbreitet, die Bärinnen in den Wildpark Johannismühle umzusiedeln. "Der Wildpark hat den großen Vorteil", sagt Claudia Lotz, Leiterin des bmt-Berlin, "dass er dicht vor den Toren der Hauptstadt liegt und sowohl mit Privatwagen als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar ist - und für die Bären eine kurze Transportstrecke bedeuten würde."
Bis Ende April, so hat es die Bezirksverordnetenversammlung gerade beschlossen, werden drei ausgewählte Tierärzte die Bärinnen untersuchen. Dabei soll u.a. getestet werden, ob die Tiere transporttauglich wären, narkotisiert werden könnten und in der Lage wären, sich an ihre neue Umgebung anzupassen. Anhand der Ergebnisse, die voraussichtlich Anfang Mai vorliegen sollen, will der Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) endgültig entscheiden, ob Maxi und Schnute in ein artgerechtes Bärengelände umziehen dürfen oder letztlich doch in ihrem armseligen Gefängnis am Kölnischen Park verbleiben müssen.
Der Wildpark Johannismühle hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Bären, die aus artwidriger Haltung aus Zirkussen und ähnlichen Einrichtungen befreit werden konnten. Den Transport der Tiere hat der Geschäftsführer des Parks, Frietjof Barnisch, jedes Mal selbst durchgeführt, gleichfalls auch die sensible Eingewöhnung in ihren neuen Lebensraum begleitet. "Maxi und Schnute würden im Wildpark Johannismühle ein naturbelassenes Areal mit Badeteich und Grabemöglichkeiten für sich alleine erhalten", sagt Claudia Lotz, "so dass der mögliche Stressfaktor, der durch die Vergesellschaftung mit fremden Bären entstehen würde, hier gänzlich ausgeschlossen werden kann."
Der bmt appelliert eindringlich an den Bezirk Mitte, den Bärinnen nun endlich die Möglichkeit zu bieten, wie ein Wildtier zu leben. "Die Tiere haben so viele Jahre in ihrem beschränkten Lebensraum verbracht", sagt die Leiterin des bmt-Berlins, "dass wir es ihnen alle zusammen schuldig sind, ihnen wenigstens für ihre letzten Lebensjahre eine artgerechte Umgebung zu ermöglichen."
http://www.tierschutz-bmt-berlin.de/
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
Sauerbruchstraße 11 14109 Berlin
Pressekontakt
http://www.tierschutz-bmt-berlin.de/
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
Sauerbruchstraße 11 14109 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lotz Claudia
24.04.2014 | Lotz Claudia
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche - bmt fordert rein tierversuchsfreie Wissenschaft
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche - bmt fordert rein tierversuchsfreie Wissenschaft
31.03.2014 | Lotz Claudia
Halbherziges Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine in Rheinland-Pfalz
Halbherziges Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine in Rheinland-Pfalz
03.03.2014 | Lotz Claudia
bmt begrüßt Urteil gegen Tierquäler in Dresden - Ein Jahr Gefängnis und lebenslanges Tierhalteverbot
bmt begrüßt Urteil gegen Tierquäler in Dresden - Ein Jahr Gefängnis und lebenslanges Tierhalteverbot
19.06.2013 | Lotz Claudia
Junge Dobermannhündin in Gifhorner See ertränkt - Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt) stellt Strafanzeige gegen Sheilas Mörder
Junge Dobermannhündin in Gifhorner See ertränkt - Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt) stellt Strafanzeige gegen Sheilas Mörder
21.05.2013 | Lotz Claudia
Im Studentenwohnheim töten zwei Jagdterrier einen jungen Kater
Im Studentenwohnheim töten zwei Jagdterrier einen jungen Kater
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
