Deutsches Tierschutzbüro warnt vor Hundediebstahl
02.07.2013 / ID: 125023
Vereine & Verbände
Es ist der Alptraum eines jeden Hundehalters: Ein kurzer Besuch im Supermarkt und plötzlich ist der vor der Tür angebundene Hund spurlos verschwunden. Dem Deutschen Tierschutzbüro e.V. werden immer wieder solche Fälle gemeldet. Betroffen sind zumeist Welpen und Hunde kleiner Rassen.
Stefan Klippstein, gelernter Tierpfleger und Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros e.V., erklärt: "Wir gehen davon aus, dass es sich bei den Diebstählen zumeist um spontane, unüberlegte Taten handelt, die von psychisch labilen Personen begangen werden. Vermutlich wecken besonders junge oder niedlich aussehende Hunde bei ihnen Begehrlichkeiten, denen sie unüberlegt nachgeben Ein anderer Grund könnte auch sein, dass die Tiere bewusst geklaut werden, um sie anschließend via Internet zu verkaufen. "Einige Rassewelpen werden im Internet für mehr als tausend Euro angeboten", so Klippstein, der selbst regelmäßig die einschlägigen Webportale nach dubiosen Anzeigen durchstöbert und diese dann anzeigt.
Betroffenen Hundehaltern rät Klippstein zur Vorsicht: "Man sollte den Hund nicht zu lange alleine vor einem Geschäft sitzen lassen und möglichst immer wieder ein Auge auf das Tier werfen, um zu sehen, ob sich jemand auffällig mit ihm beschäftigt."
Zudem rät das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ausdrücklich dazu, alle Hunde chippen und registrieren zu lassen. "Nur so ist eine zweifelsfreie Identifizierung des Tieres und damit auch eine Rückvermittlung möglich", so der Tierpfleger abschließend.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
