Deutsches Tierschutzbüro: 100.000 Tieren droht qualvoller Hitzetod
26.08.2013 / ID: 133073
Vereine & Verbände
Eingepfercht in riesigen Ställen fristen in Deutschland Millionen Hühner, Schweine, Puten und Rinder ihr Dasein fern der Natur. Temperatur, Licht und Klima in den Megamastanlagen werden künstlich gesteuert. Doch bei Außentemperaturen von 38 °C ist eine kritische Grenze erreicht. Dann droht insbesondere Geflügel und Schweinen der Hitzetod.
Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros und gelernter Tierpfleger, erklärt: "In der industriellen Mast haben die Tiere keine Möglichkeit, sich im Wasser oder einer Suhle abzukühlen oder einen Schattenplatz aufzusuchen, wie sie dies in freier Natur tun würden. Bei den hohen Temperaturen, wie wir sie zurzeit haben, ist für sie eine kaputte oder zu schwache Belüftung das Todesurteil. In den überhitzten Ställen sterben sie an Herz-Kreislauf-Versagen oder einem Hitzekollaps."
Die Betreiber der Mastanlagen versuchen, die "Ausfallquote" so gering wie möglich zu halten, indem sie die Dächer der Ställe mit kaltem Wasser besprühen oder die Tore, die eigentlich nur zur Ausstallung gedacht sind, öffnen, um die Luftzirkulation zu erhöhen.
Aus Sicht von Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros e.V., ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein: "Wir schätzen, dass rund 100.000 Nutztiere die diesjährige Hitzewelle aufgrund der Haltungsbedingungen in der Intensivmast nicht überleben."
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
