Noch Horrorcrash - Deutsches Tierschutzbüro kritisiert Agrarindustrie
05.09.2013 / ID: 134791
Vereine & Verbände
Über viele Stunden war diese Woche die A7 bei Burghaun gesperrt, da nach dem Horrorcrash eines Tiertransporters mehr als 170 Kälber über die Autobahn irrten. Kein Einzelfall, Ende Juli verunglückte auf der A38 ein anderer voll beladener Kälbertransporter. Von 310 Tieren überlebten 140 den Unfall nicht. Die anderen liefen stundenlang auf der Autobahn herum. Im Juni kippte auf der A9 ein Tiertransporter mit 570 Schweinen um, zwei Drittel der Tiere starben qualvoll.
Aus Sicht des Tierschutzvereins Deutsches Tierschutzbüro e.V. sind diese Unfälle Folgen der industriellen Nutztierhaltung.
Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüro e.V., erklärt: "In der Agrarindustrie ist es üblich, dass Tiere in einer Anlage regelrecht produziert, in einer anderen gemästet und ganz woanders geschlachtet werden. Dadurch wird der Gewinn maximiert. Dies bedeutet aber auch, dass ständig unzählige Nutztiere eng zusammengepfercht in Tiertransportern durch Deutschland gekarrt werden."
Die Fahrer, die die drei Horrorcrashs verursacht haben, waren alle sehr jung und damit unerfahren. Auch das verwundert Stefan Klippstein nicht: "Natürlich wird in der Agrarindustrie auch versucht an den menschlichen Arbeitskräften zu sparen wo es nur geht. Junge Menschen und Auszubildende sind da natürlich willkommene Mitarbeiter. Bezahlen müssen dafür letztlich die Tiere, die bei solchen Unfällen zerquetscht, verbrannt oder überfahren werden."
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. fordert, dass politische Maßnahmen ergriffen werden, um die Zahl der Tiertransporte deutlich hinsichtlich Menge und Dauer zu reduzieren. "Wir brauchen eine Agrarwende, die arbeitsteilige Tierproduktion muss ein Ende haben", so Klippstein.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
