Deutsches Tierschutzbüro hilft Kettenhund
11.09.2013 / ID: 135737
Vereine & Verbände
Vor 12 Jahren wurde die Tierschutz-Hundeverordnung erlassen, diese verbietet das Halten von Hunden an der Kette und schreibt zudem genau vor, wie Hunde im Freien zu halten sind. Häufig bekommen Tierschutzvereine wie das Deutsche Tierschutzbüro Hinweise auf Hundehaltungen, die die rechtlichen Vorgaben nicht vollständig erfüllen, zum Beispiel weil eine Laufleine nicht lang genug ist, ein Zwinger nicht groß genug oder eine Hundehütte nicht ausreichend isoliert. Für die Hunde bedeutet dies zumeist eine massive Reduktion ihrer Lebensqualität.
Doch was die Tierschützer einem anonymen Hinweis nachgehend in Brandenburg entdeckten, machte sie fassungslos.
Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros und gelernter Tierpfleger, berichtet: "Auf einem großen Grundstück entdeckten wir einen niedrigen baufälligen Holzverschlag, an dem ein Schild mit der Aufschrift "Hier wohnt Aaron" hing. Darin war ein Schäferhund an einer etwa 1 Meter langen Eisenkette angekettet. Zudem war die Kette an einem Stachelhalsband befestigt. Er hatte keine Möglichkeit, sich artgemäß zu bewegen."
Als die Tierschützer den Halter wegen der tierschutzwidrigen Haltung zur Rede stellten, zeigte dieser keine Einsicht und entgegnete nur: "Kiek dir den Hund an, der glänzt wie ne Judensau."
Noch vor Ort informierten die Mitarbeiter des Deutschen Tierschutzbüros e.V. das zuständige Veterinäramt. Diese kontrollierte die Haltung sofort und erließ mehrere Ordnungsverfügungen. Ändert der Besitzer die Haltung seines Hundes nicht, so droht die Beschlagnahme.
"Der Halter hat Aaron nach eigenen Angaben seit über sieben Jahren. Wir hoffen, dass er die Haltung auf Druck der Behörden nun grundlegend ändert", so Klippstein, "sollte er dies nicht tun, werden wir uns dafür einsetzen, dass Aaron beschlagnahmt wird. Leider ist nach dem deutschen Tierschutzrecht eine sofortige Beschlagnahme in solchen Fällen nicht möglich."
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
