DGHS ging fürs humane Sterben in Berlin auf die Straße
02.11.2013 / ID: 143772
Vereine & Verbände
(dgpd Berlin) Heute, am Samstag, 2. November 2013, dem "Internationalen Tag des Rechts auf ein würdiges Sterben" (International day for the right to die in dignity), gingen wir in Berlin öffentlichkeitswirksam für unsere Ziele auf der Straße.
Um 12 Uhr mittags kamen Präsidiumsmitglied Rudi Krebsbach, Mitarbeiterinnen der DGHS-Geschäftsstelle, Berliner DGHS-Mitglieder und andere Mitstreiter für das Selbstbestimmungsrecht zusammen.
Auf der Weidendamm-Brücke mit Blick auf den Berliner Reichstag, unweit der Friedrichstraße, haben wir mit weißen Rosen unserer Forderung nach Gewissenfreiheit bei der Freitodbegleitung Ausdruck verliehen. Damit grüßen wir die Schwesterorganisationen der anderen europäischen Länder (Right to Die Europe), die zeitgleich in Paris und Kanada diesen "Internationalen Tag" begehen.
Wir präsentierten vor Ort einen großen Briefumschlag, in dem sich Listen mit mehr als 1000 Unterzeichnern befinden, die unserer DGHS-Petition zugestimmt haben. Seit Anfang Juli 2013 haben wir auf der Petitionsplattform change.org "Rechtssicherheit für Ärzte, die beim Freitod helfen, Wahlfreiheit am Lebensende und das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben - auf Wunsch mit ärztlicher Hilfe" gefordert. Die neue Bundesregierung ist aufgerufen, endlich konstruktive Regelungen zu schaffen.
Der Brief geht dann an die neue deutsche Bundesregierung.
Informationen auf http://www.dghs.de sowie auf http://www.Facebook.com/DGHSde.
http://www.dghs.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstr. 4 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dghs.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstr. 4 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wega Wetzel
21.12.2017 | Wega Wetzel
Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
20.06.2014 | Wega Wetzel
"Absolut indiskutabel"
"Absolut indiskutabel"
27.05.2014 | Wega Wetzel
Hilfe zur Selbsttötung KANN eine ärztliche Aufgabe sein!
Hilfe zur Selbsttötung KANN eine ärztliche Aufgabe sein!
21.05.2014 | Wega Wetzel
"Mein Ende gehört mir!"
"Mein Ende gehört mir!"
05.05.2014 | Wega Wetzel
Die neue Pflege-Verfügung der DGHS
Die neue Pflege-Verfügung der DGHS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Wunderbare Seifenblasen Stephan Masur
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
29.07.2025 | Carmen Kassing Texte @ Übersetzungen
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
