Erfolg im Musikbusiness mit dem VDM
23.05.2011
Vereine & Verbände
Ob Künstler, Komponisten, Textdichter, Produzenten oder Manager - sie alle wollen ebenso wie Musikverlage, Label und Veranstalter Erfolge auf dem großen Musikmarkt erzielen. Doch "erfolgreich im Musikbusiness zu sein, hängt von vielen Faktoren ab, besonders wenn man in der Branche Geld verdienen will", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Der VDM zeigt auf, wie die Branche "tickt" und steht Musikschaffenden in allen Bereichen beratend zur Seite. "Wir geben unseren Mitgliedern in acht kostenlosen vertraulichen Sammelordnern, die ständig aktualisiert werden, das geballte Wissen um die Musikwelt an die Hand, veranstalten Seminare und Treffen und stehen telefonisch und per Email stets für individuelle Beratungen zur Verfügung", erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands.
Zu dem Komplettservice des VDM gehören unter anderem mehr als 100 Musterverträge, damit alle Beteiligten an Musikprodukten auch am finanziellen Erfolg fair teilhaben können.
"Unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen der Musikschaffenden geben wir wertvolle Tipps zu Organisation, Kommunikation, Pressearbeit, Vermarktung, kreativem Arbeiten und vielem mehr", führt Quirini aus.
Zusätzlich vernetzt der VDM Mitglieder aus allen Teilbereichen der Musikbranche und ermöglicht so effektive Zusammenarbeit für den Erfolg.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
