Tierschützer stürmen Eröffnung der "Internationalen Grünen Woche" - Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. fordert von Landwirtschaftsminister Dr. Friedrich
17.01.2014 / ID: 153319
Vereine & Verbände
Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüro e.V. haben soeben den offiziellen Presserundgang zur Eröffnung der "Internationalen Grünen Woche", der weltgrößten Landwirtschaftsmesse, in Berlin gestürmt, um gegen die industrielle Massentierhaltung zu demonstrieren.
Direkt vor Landwirtschaftsminister Dr. Friedrich und Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, entrollten sie Schilder mit der Aufschrift "Hinsehen statt Wegsehen" und Fotos aus der industriellen Tiermast.
Anlass des Protestes war insbesondere die aktuelle Äußerung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, es gebe in Deutschland keine Massentierhaltung.
Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüro e.V., erklärt: "Seit Jahren sorgt ein Lebensmittelskandal nach dem anderen für Schlagzeilen und alle haben einen gemeinsamen Ursprung, die industrielle Produktion von tierischen Lebensmitteln. Abermillionen Tiere werden hierzulande unter absolut tierquälerischen Bedingungen in industriellen Großmastanlagen gehalten. Auf engstem Raum zusammengepfercht sehen sie niemals eine Wiese oder die Sonne, sondern werden wenige Monate mit Antibiotika notdürftig am Leben gehalten, um dann am Fließband zu sterben. Dass der Präsident des Bauernverbandes dies leugnet zeigt, dass er nicht Fürsprecher von Bauern, sondern der Agrarindustrie ist."
Bei seiner gestrigen Eröffnungsrede auf der "Internationalen Grünen Woche" zeigte auch Neu-Landwirtschaftsminister Dr. Friedrich wenig Sensibilität für dieses Thema. So kam das Wort "Tier" überhaupt nur in einem Nebensatz vor. Stattdessen erklärt er: "Landwirtschaft ist Wirtschaft. Das ist mein Verständnis. Und Leistung gibt im Wettbewerb der Anbieter den Ausschlag."
Stefan Klippstein ist darüber empört: "Anscheinend will Landwirtschaftsminister Dr. Friedrichs die Agrarpolitik Aigners fortsetzen, eine Politik, die die Interessen mächtiger Agrarkonzerne vor den Tier-, Umwelt- und Menschenschutz stellt."
Mit seiner Kritik ist das Deutsche Tierschutzbüro e.V. nicht alleine. Zur morgen in Berlin stattfindenden "Wir haben es satt" Demonstration gegen die Agrarindustrie werden in diesem Jahr über 20.000 Menschen aus ganz Deutschland erwartet. Auch das Deutsche Tierschutzbüro e.V. wird mitdemonstrieren.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Chemie gestaltet Zukunft
Chemie gestaltet Zukunft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
