Deutsches Tierschutzbüro: Über hundert Tierschützer demonstrierten vor Nerzfarm in Frankenförde
08.12.2014 / ID: 182569
Vereine & Verbände
Über hundert Menschen aus ganz Deutschland haben sich heute vor der Nerzfarm in Frankenförde demonstriert. Es ist die letzten derartige Farm in Brandenburg.
An die 16.500 Nerze werden hier gehalten. Von Natur aus sind Nerze dämmerungs- und nachtaktiven Wildtiere, die die meiste Zeit ihres Lebens im oder am Wasser leben. Auf der Nerzfarm fristen sie ihr Dasein in einem winzigen Drahtgitterkäfig und bekommen Wasser nur aus einer Nippeltränke, eine Quälerei für die scheuen Einzelgänger. Jedes Jahr im Herbst werden die jungen Nerze vergast und gehäutet, ihre Felle als Modeaccessoire verkauft.
Mit großen Holzkreuzen, an den Fotos von Nerzen in Käfigen befestigt waren, Grablichtern und einem Gedenkbanner machten die Tierschützer heute vor der Farm in Frankenförde auf das Leiden der Tiere aufmerksam. Aus ganz Deutschland waren die Demonstrationsteilnehmer angereist. Eigens eingerichtete Pendelbusse brachten sie von Berlin und Potsdam zur Kirche in Frankenförde. Von dort zogen sie in einem Trauermarsch zur Farm.
Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüros und Initiator der Demonstration, ist mit dem Verlauf sehr zufrieden: "Wir wollten erreichen, dass die Öffentlichkeit und insbesondere auch die Anwohner sehen, wie sehr die Nerze auf dieser Farm leiden. Das ist uns heute mit dem Trauermarsch durch den Ort und der Mahnwache vor der Farm gelungen. Wir hoffen, dass dadurch der Druck auf das Veterinäramt, die Farm endlich zu schließen, wächst."
Derzeit gibt es in Deutschland noch 9 Nerzfarmen. Aus Sicht des Deutschen Tierschutzbüros werden sie illegal betrieben, denn seit einigen Jahren gilt eine neue Haltungsverordnung, die deutlich größere Käfige für die Tiere vorschreibt. Umgesetzt haben die Nerzfarmbetreiber die neue Vorschrift jedoch nicht, stattdessen klagen sie dagegen. Aus Sicht des Deutschen Tierschutzbüros ein Skandal. Der Verein fordert daher auch alle Verbraucher auf, beim Kauf ihrer Winterkleidung besondere Vorsicht walten zu lassen. "Vielfach wird echter Pelz mittlerweile nur noch als kleiner Besatz, am Kragen, an der Kapuze oder am Mantelärmel angebracht, doch immer musste dafür ein Tiere leiden und sterben", so Jan Peifer abschließend.
Deutsches Tierschutzbüro Jan Peifer Jan-Peifer Jan_Peifer Tierschutzbüro Tierschutzbuero Pelzfarm Pelz Nerzfarm Nerz Frankenförde
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dörte Röhl
20.12.2014 | Dörte Röhl
Vollkommen nackt haben heute Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros in Berlin gegen das Tragen von echtem Pelz demonstriert
Vollkommen nackt haben heute Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros in Berlin gegen das Tragen von echtem Pelz demonstriert
18.12.2014 | Dörte Röhl
Presseeinladung: Am 20.12.2014 werden Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro splitterfasernackt in Berlin demonstrieren
Presseeinladung: Am 20.12.2014 werden Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro splitterfasernackt in Berlin demonstrieren
17.12.2014 | Dörte Röhl
Aufgedeckt: So leiden Tiere auf Berlins Weihnachtsmärkten - Deutsches Tierschutzbüro hat mehrere Anzeigen erstattet
Aufgedeckt: So leiden Tiere auf Berlins Weihnachtsmärkten - Deutsches Tierschutzbüro hat mehrere Anzeigen erstattet
08.12.2014 | Dörte Röhl
Deutsches Tierschutzbüro e.V. ist erschüttert über Tierquälerei in Nürnberger Zoofachhandel - Strafanzeige erstattet
Deutsches Tierschutzbüro e.V. ist erschüttert über Tierquälerei in Nürnberger Zoofachhandel - Strafanzeige erstattet
04.07.2014 | Dörte Röhl
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Hunde bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto zurücklassen - im Notfall Scheibe einschlagen
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Hunde bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto zurücklassen - im Notfall Scheibe einschlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
