Aufgedeckt: So leiden Tiere auf Berlins Weihnachtsmärkten - Deutsches Tierschutzbüro hat mehrere Anzeigen erstattet
17.12.2014 / ID: 183356
Vereine & Verbände
Ob als lebendige Staffage für eine Krippe, Fotoattraktion, Karussellpferd oder gar Hauptgewinn bei einem Würfelspiel, unzählige Tiere werden jedes Jahr auf Berlins Weihnachtsmärkten zur Schau gestellt. Das Team des Deutschen Tierschutzbüro e.V. hat auch in diesem Jahr verschiedene Märkte kontrolliert und dabei erschreckende Missstände festgestellt.
So wurden auf einem Markt lebende Gänse und Kaninchen als Hauptgewinn bei einem Würfelspiel angeboten. Nach dem Tierschutzgesetz ist dies eindeutig verboten. Das Deutsche Tierschutzbüro hat daher Anzeige beim zuständigen Veterinäramt erstattet. Auf einem anderen Markt wurde ein lebendes Rentier als Fotoattraktion zur Schau gestellt. Obwohl Rentiere eigentlich sehr sozial sind, musste das Tier über Stunden alleine ausharren, während sich immer neue Weihnachtsmarktbesucher, mit Glühwein und kreischenden Kleinkindern, für einen Schnappschuss neben das Tier hockten. Eine Nachfrage beim Veterinäramt ergab, dass die Zurschaustellung des Rentiers nicht genehmigt worden war. Auch in diesem Fall hat das Deutsche Tierschutzbüro Anzeige erstattet.
Tierschutzwidrig sind aus Sicht des Deutschen Tierschutzbüros auch die sogenannten Ponykarussells, bei denen die Tiere über Stunden direkt hintereinander angebunden im gleichen Kreis gehen müssen. Die extrem einseitige Belastung der Gelenke und Muskulatur kann irreparable Schäden bei den Ponys verursachen und ist zudem für die Tiere mit erheblichem Stress verbunden.
Dörte Röhl, Veterinärin vom Deutschen Tierschutzbüro e.V., fordert nun die Veranstalter der Weihnachtsmärkte zum Handeln auf: "Lebende Tiere sind keine Attraktion, die in unsere Zeit gehört. Tierleid hat auf Weihnachtsmärkten nichts verloren. Wir bitten daher die Veranstalter, im nächsten Jahr auf jegliche tierischen Attraktionen zu verzichten."
Gleichzeit bittet das Deutsche Tierschutzbüro die Weihnachtsmarktbesucher die Zurschaustellung lebender Tiere nicht finanziell zu unterstützen. "Wenn sich mit Ponykarussells, Eselreiten und lebenden Fotoobjekten kein Geld mehr verdienen lässt, wird dieses Tierleid bald ein Ende finden", so Dörte Röhl abschließend.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dörte Röhl
20.12.2014 | Dörte Röhl
Vollkommen nackt haben heute Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros in Berlin gegen das Tragen von echtem Pelz demonstriert
Vollkommen nackt haben heute Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros in Berlin gegen das Tragen von echtem Pelz demonstriert
18.12.2014 | Dörte Röhl
Presseeinladung: Am 20.12.2014 werden Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro splitterfasernackt in Berlin demonstrieren
Presseeinladung: Am 20.12.2014 werden Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro splitterfasernackt in Berlin demonstrieren
08.12.2014 | Dörte Röhl
Deutsches Tierschutzbüro: Über hundert Tierschützer demonstrierten vor Nerzfarm in Frankenförde
Deutsches Tierschutzbüro: Über hundert Tierschützer demonstrierten vor Nerzfarm in Frankenförde
08.12.2014 | Dörte Röhl
Deutsches Tierschutzbüro e.V. ist erschüttert über Tierquälerei in Nürnberger Zoofachhandel - Strafanzeige erstattet
Deutsches Tierschutzbüro e.V. ist erschüttert über Tierquälerei in Nürnberger Zoofachhandel - Strafanzeige erstattet
04.07.2014 | Dörte Röhl
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Hunde bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto zurücklassen - im Notfall Scheibe einschlagen
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Hunde bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto zurücklassen - im Notfall Scheibe einschlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Motivation Handwerk Initiative
Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative
Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative
13.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wissen das weiterhilft
Wissen das weiterhilft
12.11.2025 | ANINOVA e.V.
ANINOVA fordert Konsequenzen: Offener Brief an Bauernverband Rheinland-Nassau zu Tierquälerei in Halver
ANINOVA fordert Konsequenzen: Offener Brief an Bauernverband Rheinland-Nassau zu Tierquälerei in Halver
30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
30.10.2025 | ANINOVA e.V.
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz

