Deutscher Tierhilfe Verband warnt vor Antibiotika im Fleisch
04.10.2011
Vereine & Verbände
"Die Situation um die gesetzliche Kontrolle der Antibiotikavergabe ist unhaltbar", so Reinhold Kassen Vorstand des Deutsche Tierhilfe Verbands. "Die Abhängigkeit der Tierärzte von der Pharmalobby ist immens, so sind Veterinäre fast zwangsläufig in kriminelle Machenschaften verwickelt." Auch hochrangige Vertreter der Bundestierärztekammer, darunter der Präsident, Prof. Mankel, sprechen sich vehement für Veränderungen aus. Dazu gehört unter anderem eine Reduzierung der Besatzdichte; auch die Eigenverantwortlichkeit der Tierärzte, die bislang nur mit dem Verschreiben von Medikamenten Geld verdienen können, müsse dringend gestärkt werden.
Der Masseneinsatz der Medikamente ist so gefährlich, weil unbekannte Rückstände im Fleisch von Masttieren verbleiben können. Tiere, denen in regelmäßigen Dosen Antibiotika verabreicht werden, können gegen bestimmte Erreger resistent werden - und diese Resistenz mit dem Fleisch an den Verbraucher weitergeben. Erkrankt dieser nun etwa an einer Lungenentzündung, so ist eine Behandlung in manchen Fällen nur schwer oder gar nicht mehr möglich, weil das nun notwendige Antibiotikum nicht mehr anschlägt. Im schlimmsten Fall kann also eine unter normalen Umständen leicht zu behandelnde Erkrankung zum Tod führen. Aufgrund mehrerer Todesfälle ist der prophylaktische Einsatz von Antibiotika daher in der EU seit Jahren verboten. Vielfach werden Mittel jedoch unter falschen Vorwänden dennoch verwendet, um einen ganzen Tierbestand zu behandeln: "In neun von zehn Praxen, in denen ein Landwirt den Tierarzt um eine Flasche Penicillin bittet, bekommt ein Tierhalter das Medikament sofort - auch ohne Untersuchung", so der ehemalige Vizepräsident der bayerischen Tierärztekammer, Rupert Egner.
Der Deutsche Tierhilfe Verband empfiehlt daher dringend, auf Fleisch aus Massentierhaltung zu verzichten, um die Wahrscheinlichkeit der Aufnahme von resistenten, also nicht oder nur schwer zu behandelnden Krankheitserregern möglichst gering zu halten.
Auch das ARD-Magazin Report aus Mainz hat vor ein paar Tagen über das Thema berichtet, einen
Mitschnitt der Sendung finden Sie auf der Website des Deutschen Tierhilfe Verbands unter http://www.deutschertierhilfeverband.de/
http://www.deutschertierhilfeverband.de
Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Friedrich - Alfred Str.182-184 47226 Duisburg
Pressekontakt
http://www.deutschertierhilfeverband.de
Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Friedrich - Alfred Str.182-184 47226 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reinhold Kassen
09.01.2013 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert: Verzehr von Hundefleisch in der Schweiz muss verboten werden
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert: Verzehr von Hundefleisch in der Schweiz muss verboten werden
03.12.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband: Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
Deutscher Tierhilfe Verband: Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
07.11.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband: Gestopft, gemästet, gequält - die Martinsgans ist "gans" arm dran
Deutscher Tierhilfe Verband: Gestopft, gemästet, gequält - die Martinsgans ist "gans" arm dran
12.09.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband fordert Maßnahmen gegen Animal Hoarding
Deutscher Tierhilfe Verband fordert Maßnahmen gegen Animal Hoarding
12.09.2012 | Reinhold Kassen
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Bundesrat auf, die Käfighaltung von Kaninchen zu verbieten
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Bundesrat auf, die Käfighaltung von Kaninchen zu verbieten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
