DDIV bringt Verwalterthemen in die Politik: Dachverband Deutscher Immobilienverwalter legt politischen Entscheidern Verfassungsgutachten ans Herz
26.10.2011
Vereine & Verbände
Erst kürzlich hat der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) das Verfassungsgutachten zu gesetzlichen Mindestanforderungen und Berufszugangsvoraussetzungen für Immobilienverwalter veröffentlicht. Der renommierte Verfassungsrechtler Prof. Dr. Rüdiger Zuck (Stuttgart) hatte darin geprüft, welche Zugangskriterien für den Beruf des Immobilienverwalters, insbesondere vor dem Grundgesetz bestehen können, um später in ein Gesetzgebungsverfahren eingespeist zu werden. Das Ergebnis: Die Einführung einer Versicherungspflicht für Immobilienverwalter. Hier sieht das Gutachten den Gesetzgeber in der Pflicht, den Eigentümer und damit den Verbraucher vor Missbrauch zu schützen.
Grund genug für den Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft, den politischen Entscheidungsträgern die Ausarbeitung zur Verfügung zu stellen - mehr als 150 politische Entscheider haben in den letzten Tagen das Gutachten erhalten und verfügen damit über eine fundierte Ausarbeitung zum Thema. Mit diesem Engagement wird der DDIV seiner neu definierten politischen Ausrichtung gerecht.
"Unser Ziel ist es, die politischen Entscheidungsträger über die Dringlichkeit von klar definierten Zugangsvoraussetzungen für den Beruf des Immobilienverwalters zu überzeugen. Schließlich trägt die Verwalterbranche eine enorme Verantwortung für den Verbraucher, denn für viele Bürger ist ihr Wohneigentum gleichbedeutend mit Sicherheit im Alter und damit ein Garant für Wertstabilität - gerade in so unruhigen Zeiten. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst", so Wolfgang D. Heckeler, Präsident des DDIV. "Es geht uns an dieser Stelle darum, die Entscheidungsträger für dieses Thema zu sensibilisieren. Wir wollen uns der Politik als Gesprächspartner zur Verfügung stellen, denn wir wissen aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit, was sowohl die Verwalterbranche als auch den Verbraucher - Eigentümer wie Mieter - bewegt", so Heckeler weiter.
Zum Hintergrund: In der Bundesrepublik Deutschland sind mehr als 25.000 Immobilienverwalter zugelassen, denen als Zugang lediglich die Pflicht zur Gewerbeanzeige obliegt. Doch fehlende Zugangsvoraussetzung und Qualifikation bergen oftmals ein großes Fehlerpotenzial, das schlussendlich den Verbraucher teuer zu stehen kommen kann. Fehlende Zugangsvoraussetzungen für das Berufsbild "Immobilienverwalter" fördern den Missbrauch - ob vorsätzlich oder unwissentlich aufgrund mangelnder Qualifikation. Für die praktische Umsetzung der Hauptforderung nach einer verbindlichen Vertrauens- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung fordert der DDIV, einen neuen Paragraphen in die Gewerbeordnung aufzunehmen und diese als Zugangsvoraussetzung für alle neu am Markt tätigen Immobilienverwalter zu implementieren. Damit leistet der Spitzenverband der deutschen Immobilienbranche einen wichtigen Beitrag zum praktischen Verbraucherschutz sowie zur nachhaltigen Qualitätssicherung.
immobilienverwalter Zugangsvoraussetzungen politische Entscheider Dachverband Deutscer Immobilienverwalter
http://www.ddiv.de
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.
Dorotheenstr. 35 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.ddiv.de
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.
Dorotheenstr. 35 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Antje Katrin Piel
21.09.2020 | Antje Katrin Piel
Corona-Blitzumfrage: Franchisewirtschaft vor Ende des Krisenmodus"
Corona-Blitzumfrage: Franchisewirtschaft vor Ende des Krisenmodus"
27.01.2020 | Antje Katrin Piel
Franchisestatistik 2019 veröffentlicht
Franchisestatistik 2019 veröffentlicht
12.04.2018 | Antje Katrin Piel
Umsatzplus und steigende Partnerzahlen: Statistik des Deutschen Franchiseverbandes zeigt enorme Positiventwicklung auf
Umsatzplus und steigende Partnerzahlen: Statistik des Deutschen Franchiseverbandes zeigt enorme Positiventwicklung auf
02.11.2011 | Antje Katrin Piel
DDIV begrüßt erneute Überarbeitung der Trinkwasserverordnung - Bundesministerium für Gesundheit plant Anpassung der Legionellentests
DDIV begrüßt erneute Überarbeitung der Trinkwasserverordnung - Bundesministerium für Gesundheit plant Anpassung der Legionellentests
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
