Albert Schweitzer Stiftung: Aktion zum Weltvegantag
31.10.2011
Vereine & Verbände
Die vegane Ernährung liegt im Trend: Allein Berlin hat schon mehr als 10 Restaurants und Cafés, die rein pflanzliche Speisen und Getränke anbieten. Hinzu kommt seit kurzem ein komplett veganer Supermarkt.
Diese Entwicklung wird am Weltvegantag gefeiert. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat sich dazu mit einer kreativen Aktion beteiligt: Aktive in Tierkostümen haben auf dem Berliner Alexanderplatz unter dem Motto "Tierleidfrei ohne Milch und Ei" vegane Häppchen unter das Volk gebracht, die das jüngste der Berliner Vegan-Restaurants, das "Kopps" aus Berlin-Mitte, gesponsert hat. Die belegten Baguettes erinnerten an Leberwurst, Eiersalat und Mett, waren aber rein pflanzlich. Die Passanten konnten die Häppchen kaum von tierischen Produkten unterscheiden.
"Die vegane Küche hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Inzwischen kommen auch Menschen, die Fleisch, Milch und Eier mögen, mit veganen Produkten voll auf Ihre Kosten", fasst Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Stiftung, die Aktion zusammen.
Hintergrund:
Tiere müssen auch für die Produktion von Milch und Eiern leiden: Die Brüder der Legehennen werden schon als Küken vergast oder lebendig geschreddert, weil sie keine Eier legen. Kühe werden künstlich geschwängert, damit sie Milch geben. Ihre Kälber bekommen sie meistens nur für wenige Sekunden zu Gesicht, damit dem Menschen möglichst die gesamte Milch bleibt. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen, vegan zu leben - aktuell liegt die Zahl bei rund 600.000.
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Marienstraße 3 10117 Berlin
Pressekontakt
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Marienstraße 3 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mahi Klosterhalfen
22.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
Weihnachtsmann bei den Tieren
Weihnachtsmann bei den Tieren
13.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
GrunzMobil-Deutschlandtour: Besuch in Templin
13.12.2011 | Mahi Klosterhalfen
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
EU-weites Käfigverbot droht zur Farce zu werden
30.11.2011 | Mahi Klosterhalfen
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
Kampagnenstart: Der Weihnachtsmann isst vegetarisch
16.11.2011 | Mahi Klosterhalfen
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Antibiotikamissbrauch in der Hähnchenmast
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
