FBDi: Support für LkSG Handhabung
30.04.2023 / ID: 390555
Vereine & Verbände

Zur Überprüfung, wie sie ihrer LkSG-relevanten Berichterstattung vollständig nachkommen können, bieten Fragebögen für Distributoren und Kunden eine ideale Hilfestellung. Denn schon jetzt ist eine Flut an unterschiedlichen Informationsanfragen absehbar, so dass ein einheitliches Format entlang der Lieferkette große Erleichterung bringen kann.
Genau hier setzt der FBDi an - um seine Mitgliedsunternehmen für die praktische Umsetzung vorzubereiten, hat der FBDi unter Federführung des Competence Teams Quality (CTQ) eine Vorlage zur standardisierten, digitalen Selbstauskunft entwickelt. Treiber dafür sind Kundenanfragen verschiedenster Formate und Strukturen, die zusehends Fragestellungen zum LkSG, CSR (Corporate Social Responsibility), EHS (Environment, Health & Safety), Compliance und anderen Themen vermischen und unter dem Aspekt der Bearbeitungszeit ausufern. Die Vielfalt der unterschiedlichen Dateiformate und Dokumentstrukturen erhöht den manuellen Bearbeitungsaufwand erheblich und erschwert die automatisierte Bearbeitung mit Hilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) oder RPA (Robotic Process Automation). Um dem entgegenzuwirken und eine Vereinheitlichung und Automatisierung zu ermöglichen, wurde eine Vorlage auf ein einfaches Excel-Format mit 4 Spalten verdichtet:
A. Question
B. Answer (yes/no/not applicable)
C. Text (Supporting Answer)
D. Label/Tags (Themenkategorie)
E. Remark (optional)
Zur Vereinfachung des aufwändigen Reportings lassen sich Fragen und deren Antworten beliebig einfügen, ergänzen, anpassen oder löschen, jeweils abhängig vom Portfolio oder der Positionierung des Mitgliedsunternehmens. Die Informationen sind übersichtlich strukturiert, lassen sich leicht nach Kategorien (Tags) sortieren, suchen, kopieren und übertragen. Die maschinenlesbare Selbstauskunft wird auf Kundenanfrage zur Verfügung gestellt, und könnte sich dort ggfs. mit Hilfe von KI oder RPA (Robotic Process Automation) in ein eigenes System oder kommerzielles Portal hochladen lassen.
Firmenkontakt:
FBDI e. V.
Ludwigkirchplatz 8
10719 Berlin
Deutschland
+49 174 / 8702 753
http://www.fbdi.de
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von FBDI e. V.
23.06.2025 | FBDI e. V.
Distributor alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt
Distributor alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
10.04.2025 | FBDI e. V.
FBDi wächst weiter
FBDi wächst weiter
16.12.2024 | FBDI e. V.
SEMITRON W.Röck GmbH neu beim FBDi
SEMITRON W.Röck GmbH neu beim FBDi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Chemie gestaltet Zukunft
Chemie gestaltet Zukunft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
26.06.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
