Deutsche Pelzfarmen: Tausende Tiere sterben durch Sommerhitze
23.07.2012 / ID: 70846
Vereine & Verbände
Nerze leben von Natur aus semiaquatisch. Die Bauten der dämmerungsaktiven Tiere liegen an den Ufern von Flüssen und Seen. Zwischen den Zehen haben die geschickten Schwimmer und ausdauernden Taucher sogar kleine Schwimmhäute. Auf den deutschen Pelztierfarmen steht den Tieren hingegen nur ein winziger Drahtgitterkäfig zur Verfügung. Wasser gibt es lediglich aus einer Nippeltränke.
Mit dem Tierschutzgesetz ist diese herkömmliche Pelztierhaltung nicht mehr vereinbar. Daher schreibt die neu erlassene Nutztierhaltungsverordnung nicht nur größere Käfige, sondern auch ab 2016 auch Badebecken für Nerze vor. Von den ehemals 24 Nerzfarmen in Deutschland haben 12 innerhalb der letzten Monate geschlossen, weil sie die Vorgaben nicht umsetzen wollten. Die anderen 12 Pelztierfarmer betreiben ihre Farmen nunmehr illegal, ohne die neuen Haltungsvorgaben zu erfüllen. Da sie gegen die neuen Vorschriften geklagt haben, dulden die lokalen Vollzugsbehörden während der Prozessdauer die illegalen Farmen.
Für den Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. ist das unverständlich. Ein von Mitarbeitern des Arbeitskreises heimlich gedrehtes Video zeigt, wie sehr die Nerze mit ihrem dichten Pelz gerade jetzt in der Sommerhitze leiden. Unter den Dächern der Baracken staut sich die Hitze. In den kleinen Gitterkäfigen haben die Tiere keine Möglichkeit, sich abzukühlen oder sich zurückzuziehen. Bei über 28°C sind in verschiedenen Käfigen tote Tiere zu sehen, die der Nerzfarmer emotionslos einsammelt. Die Ausfallquote ist einkalkuliert.
Für Stefan Klippstein, Sprecher des Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V. ein Skandal: "Gerade im Sommer leiden die Nerze in den kleinen Gitterkäfigen. Schätzungen zufolge sterben im Sommer rund 10 % der Nerze auf Pelztierfarmen einen qualvollen Hitzetod. Hier müssen die Veterinärbehörden eingreifen, egal ob es ein schwebendes Verfahren gibt oder nicht."
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
