E-Mail-Archivierung sorgt für Durchblick im digitalen Briefkasten
02.10.2012 / ID: 81392
Vereine & Verbände
Neben der üblichen Geschäftskorrespondenz wickeln Unternehmen mittlerweile auch steuerlich relevante Prozesse sowie Rechnungslegungen zunehmend per E-Mail ab. Dabei sind verschiedene Gesetzesregelungen zu beachten, die in den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) zusammengefasst sind. Dabei ist insbesondere wichtig, dass relevante Vorgänge für die lückenlose Nachverfolgung vollständig dokumentiert sind. Eine gesetzeskonforme Aufbewahrungsmöglichkeit leisten E-Mail-Archivierungssysteme wie BytStorMail von ByteAction (www.byteaction.de).
Sobald E-Mails auf dem Server eintreffen bzw. ihn verlassen, fertigt BytStorMail eine Kopie der Nachricht inklusive möglicher Anhänge an, versieht sie mit einem Zeitstempel und legt sie im Archiv ab. Virenverseuchte digitale Post oder Spam-Mails erkennt der integrierte Filter. Über einen personalisierten Zugang gelangt der Mitarbeiter per Web-Browser in sein E-Mail-Archiv. Von dort aus kann er bei Bedarf einzelne Nachrichten wieder an sein Postfach zustellen. Bei der Recherche hilft die komfortable Suchfunktion, die die eingegebenen Schlüsselwörter sowohl in den Mails als auch in allen Anhängen sucht.
Datenschutz gesichert
Neben der lückenlosen Archivierung von Prozessen stellt BytStorMail die Erfüllung der Datenschutzvorgaben sicher, die unbefugte Zugriffe auf den E-Mail-Verkehr verbieten. Des Weiteren lassen sich jederzeit reglementierte Gastzugänge erstellen, die Prüforganen wie z.B. dem Finanzamt eine kontrollierte Einsicht in das Archiv erlauben. Darüber hinaus sorgt das Vier- bzw. Sechs-Augen-Prinzip für das Plus an Sicherheit: Es verlangt die Zustimmung durch mehrere Personen, bevor der Zugriff auf das Archiv erfolgen kann.
Kostengünstige Software-Mietlösung
BytStorMail arbeitet Plattform-unabhängig. Es stehen drei Varianten von BytStorMail zur Wahl: Das System ist als Appliance nach dem Plug-and-Play-Prinzip ("Einstecken und sofort losarbeiten") sowie als virtuelle Lösung erhältlich. Außerdem ist es möglich, das System als budgetschonenden, rechtssicheren und gemieteten Service zu beziehen (Software-as-a-Service, SaaS). Auf diese Weise muss das Unternehmen keine eigene Infrastruktur für diesen Zweck aufbauen. Denn der Service wird im Rechenzentrum vom BytStorMail-Entwickler ByteAction gehostet.
Die BytStorMail-Vorteile im Überblick:
- automatische und revisionssichere Archivierung auf der Festplatte oder einem externen Speicher
- schnelles Finden und Wiederherstellen von E-Mails
- Anti-Spam- und Anti-Viren-Funktion
- läuft auf jedem Betriebssystem
- keine Benutzer- und Rechtepflege im E-Mail-Archiv notwendig
- Verfügbarkeit aller archivierten E-Mails auch bei Ausfall des Mailservers
In individuellen Webinaren erläutern die ByteAction-Spezialisten die Installation und Funktionsweise von BytStorMail im Detail. Anmelden können Interessierte sich unter http://byteaction.de/anmeldung-webcast.html?view=form.
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
