Pressemitteilung von Christoph Hausel

Wähler mit Migrationshintergrund - verschenktes Potential? KOKUUNA mobilisiert auch Nicht-Muttersprachler für die Bundestagswahl


Werbung, Marketing & Marktforschung

Regensburg, 11. September 2013_ Mit rund fünf Millionen Bürgern mit Migrationshintergrund sind bei den kommenden Bundestagswahlen 2013 in Deutschland mehr Migranten wahlberechtigt als je zuvor. Doch für deutsche Politiker sind sie bislang nur schwer zu erreichen, denn: Rund 90 Prozent der Bürger mit Migrationshintergrund wollen einer Studie der Universität Leipzig zufolge nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen.

Im Online-Wahlkampf bieten diese ethnischen Wählergruppen daher ein großes, bislang noch ungenutztes Potenzial. KOKUUNA, die Agentur für Online-Kommunikation und Meinungsbildung, will Parteien dabei unterstützen, diese Wählerzielgruppen bei ihrem Online-Wahlkampf verstärkt anzusprechen. "Vor allem die großen Parteien SPD, Grüne, aber auch CDU und CSU werden laut der Studie der Universität Leipzig von Migranten nicht mehr favorisiert. Die Piraten hingegen erfreuen sich in dieser Wählergruppe einer steigenden Popularität", erläutert Phuc Huynh, Geschäftsführer bei KOKUUNA.

Über gezielte Online-Kampagnen können Parteien diese Wähler wieder mobilisieren und in ihrer jeweiligen Muttersprache vom eigenen Programm überzeugen. Dafür nutzt KOKUUNA eines der marktführenden Ad-Networks im deutschsprachigen Raum mit stark frequentierten Premiumseiten. Über eine automatische Kampagnenoptimierung werden Anzeigen mit der höchsten Klickrate häufiger ausgestrahlt, weniger erfolgreiche Botschaften werden automatisch heruntergefahren. Das sorgt für höchstmögliche Effizienz der eingesetzten Media-Budgets.

"Die Bundestagswahl 2013 wird digital entschieden", ist KOKUUNA-Chef Phuc Huynh überzeugt. "Die Parteien sollten alles daran setzen, dass Nichtwähler und unentschlossene Wählergruppen auf die letzten Meter zu Wählern der eigenen Programme zu konvertieren. Maßgeschneiderte Online-Kampagnen, die individuell auf die Bedürfnisse, Sorgen und Nöte der Migranten eingehen, und das auch noch in ihrer Muttersprache, sind hier auf jeden Fall noch ein großer Hebel."

Quelle: Universität Leipzig, Studie 2012: "Die Parteien und das Wählerherz", Projektleiter: Prof. Dr. Elmar Brähler & PD Dr. Oliver Decker
Bundestagswahl Online-Kampagnen Migrationshintergrund Online-Wahlkampf Kampagnenoptimierung

http://www.kokuuna.de
KOKUUNA GmbH
Aberlestr. 18 81371 München

Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestr. 18 81371 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christoph Hausel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 64
PM gesamt: 425.257
PM aufgerufen: 72.148.400