Mobile spezifische Features steigern Click-Through-Rate um 69 % / Tipps und Tricks für Mobile Advertising
09.03.2015
Werbung, Marketing & Marktforschung
München, 09. März 2015__ Der Zugang zu zunehmend mehr mobilen Endgeräten hat das Kommunikations- und Surfverhalten der Verbraucher weltweit verändert. In Deutschland surfen mittlerweile 34,33 Millionen Menschen mobil (AGOF mobile facts 2014-III), Tendenz steigend. Das befeuert den mobilen Traffic, der sich laut Cisco in Deutschland bis 2018 verzehnfachen wird (Cisco Visual Networking Index Global Mobile Data Traffic Forecast for 2013 to 2018). Um von dieser Entwicklung zu profitieren, sollten Werbetreibende ihre Zielgruppen auf mobilen Endgeräten gezielt ansprechen. Interne Analysen von Quantcast zeigen, dass mobile Kampagnen, die das Nutzererlebnis durch gezielte Aktivierungsaufrufe oder runder statt quadratischer Buttons aufwerten und die Click-Through-Rate (CTR) so um durchschnittlich 69 % verbessern. "Mobile Advertising ist hoch-effektiv, wenn es auf das Endgerät zugeschnitten und richtig adressiert ist", erklärt Paco Panconcelli, Managing Director von Quantcast Deutschland.
Mobilen Werbekanal optimal nutzen
Die Chancen des Mobile Marketing entdecken immer mehr Marken und investieren wachsende Budgets in diese digitale Disziplin. Doch das Wissen um neue Technologien und das Potenzial von Mobile Advertising allein reicht nicht für eine erfolgreiche Kampagne. "Für werbetreibende Unternehmen ist es wichtig, zu verstehen, welche Varianten und welche Kanäle sie nutzen sollten, um ihre Kampagnenziele zu erreichen", so Panconcelli. Zum Einstieg empfiehlt Paco Panconcelli vier ganz konkrete Basics, die jeder Werbetreibende berücksichtigen sollte:
1. Mobil-optimierte Website anbieten - sonst gehen Interessenten und Conversions verloren.
2. Mobile in die Gesamtstrategie einer Kampagne integrieren, denn es ist mehr als eine reine Online-Verlängerung.
3. Die richtige Zielgruppe definieren und über Targeting-Technologien adressieren, die auf mobile Devices eingehen.
4. Klare Ziele und Messgrößen für Mobile festlegen, die nicht zwingend identisch mit der Online-Kampagne sind.
Doch Basics allein reichen nicht: Marketer sollten unbedingt weiter denken und ihre mobilen Werbeansätze über die Grundlagen hinaus entwickeln. Dazu zählt etwa auch, mobile Werbemittel zu entwickeln, die das individuelle Nutzererlebnis aufwerten. "Aktivierungsaufrufe wie "Hier wischen" oder "Hier tippen" sowie weitere Mobile-spezifische Features verbessern die durchschnittliche Klickrate um 69 %."
Wie Werbetreibende diesen ausgereiften, personalisierten Kommunikationskanal am besten für sich nutzen können, verrät das neue Whitepaper "Mobile Advertising erfolgreich einsetzen" von Quantcast. Neben einer allgemeinen Einführung in die mobilen Trends und Werbeausgaben in Deutschland erhalten Werbetreibende Hilfestellung in Form einer konkreten Checkliste sowie Klarheit in Sachen Mythen rund um Mobile Advertising auf. Das vollständige Whitepaper steht hier zum Download bereit: hier (https://info.quantcast.com/MobileGuideDE_mobile-guide-desktop.html?mkt_tok=3RkMMJWWfF9wsRoisq%2FPdO%2FhmjTEU5z16u4tXKOzgJp41El3fuXBP2XqjvpVQcNrNrjPRw8FHZNpywVWM8TIKdEWt9F6JgzhCWM%3D)
Display Advertising Programmatic Buying Onlinewerbung Online Marketing Quantcast Cross Device Retargeting
http://www.quantcast.com/de
Quantcast
Leopoldstrasse 23 80802 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Miriam Friedmann
29.03.2017 | Miriam Friedmann
Volker Helm wird neuer Managing Director DACH & Nordics bei Quantcast
Volker Helm wird neuer Managing Director DACH & Nordics bei Quantcast
07.03.2017 | Miriam Friedmann
Aktuelle Studie: Kaufentscheidungsprozess von Verbrauchern ist hochindividuell, flexibel und wird durch Werbung beeinflusst
Aktuelle Studie: Kaufentscheidungsprozess von Verbrauchern ist hochindividuell, flexibel und wird durch Werbung beeinflusst
21.11.2016 | Miriam Friedmann
Verbraucher haben klare Markenliste vor Start des Kaufentscheidungsprozesses
Verbraucher haben klare Markenliste vor Start des Kaufentscheidungsprozesses
09.09.2016 | Miriam Friedmann
Bessere Werbung dank besserer Daten: Quantcast launcht #DataStories
Bessere Werbung dank besserer Daten: Quantcast launcht #DataStories
20.07.2016 | Miriam Friedmann
Quantcast macht fit für Programmatic Advertising: RTA Academy startet in Deutschland
Quantcast macht fit für Programmatic Advertising: RTA Academy startet in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
22.04.2025 | B2B Datenbank
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
21.04.2025 | Leon Wilkens
Mit Strategie an die Spitze
Mit Strategie an die Spitze
