Tina Halberschmidt: "Das Social Web ist für mich ein unverzichtbarer Themenlieferant"
20.03.2015
Werbung, Marketing & Marktforschung
Als Haupt-Speakerin des SMCDUS-Events bei der Verlagsgruppe Handelsblatt stand sie ihrem Publikum eine Stunde lang Rede und Antwort: Tina Halberschmidt, Social-Media-Redakteurin von "Handelsblatt Online", gewährte spannende Einblicke in die Arbeitsweise ihrer Redaktion. Auch im Interview für unser Magazin #SMCDUSkompakt nahm sie ausführlich Stellung.
Die Abläufe und das Rollenverständnis in Redaktionen haben sich durch Social Media stark verändert. Früher bestimmten Journalisten weitgehend alleine, was sie in die Öffentlichkeit brachten. Inzwischen gibt es neue Rahmenbedingungen fürs Publizieren: "Dank der sozialen Netzwerke und Blogs kann jeder kinderleicht eigene Inhalte erstellen und veröffentlichen, aber auch Stellung beziehen und auf vermeintliche oder tatsächliche Fehler hinweisen", erläutert Tina Halberschmidt.
Direkte Kommunikation mit Lesern
"Journalisten müssen sich diesen neuen Herausforderungen stellen. ,Nur" zu recherchieren und zu veröffentlichen, das reicht heute oft nicht mehr." Viele Journalisten haben sich ihrer Beobachtung nach deswegen schon ins Social Web aufgemacht. "Sie bespielen neue Kanäle, nehmen Themen auf und kommunizieren direkt mit ihren Lesern."
Wachsames Auge auf Nutzer-Kommentare
Auch das Handelsblatt hat Social Media im Redaktionsalltag integriert: "Wir haben beispielsweise ein wachsames Auge auf Nutzer-Kommentare unter den Artikeln auf ,Handelsblatt Online" oder auf unserer Facebook-Seite und natürlich auch auf Tweets, die sich an uns richten", berichtet Tina Halberschmidt. Sobald etwa jemand die Redaktion auf einen Fehler hingewiesen, werde das korrigiert und dem Hinweisgeber gedankt. "Andererseits bewegen wir uns auch als ,Scouts" durchs Netz und nehmen Themen aus der sogenannten Netzgemeinde auf, zu denen wir dann weiter recherchieren", so Halberschmidt. In der morgendlichen Themenkonferenz gebe sie einen kleinen Überblick, welche Reaktionen es im Social Web auf die Beiträge gibt. "Auch in der Print-Ausgabe veröffentlichen wir Facebook-Kommentare zu ausgewählten Themen. Sie stehen dort neben herkömmlichen Leserbriefen, die per Mail bei uns eingehen, auf der ,Debattenseite"."
Wie Tina Halberschmidt mit ihrem Team zusammenarbeitet und wie Sie mit den Herausforderungen im Community Management umgeht, lesen Sie in dem kompletten Interview mit ihr für unser Magazin #SMCDUSkompakt. (http://www.gestaltmanufaktur.de/upload/swf/SMCDUSkompakt_1-15/)
Alle weiteren Informationen sowie die Live Aufzeichnung der Social Media Nacht (http://www.smcdus.de/events/medienwandel-2-0-vhb/):
Bildquelle: Tina
http://www.smcdus.de
Social Media Club Düsseldorf
Bergerstraße 23 40213 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.adenion.de
Social Media Club Düsseldorf @ADENION GmbH
Merkatorstr. 2 41515 Grevenbroich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Hilker
09.05.2017 | Claudia Hilker
Social Media Club Düsseldorf: Social Media Kommunikation
Social Media Club Düsseldorf: Social Media Kommunikation
23.09.2016 | Claudia Hilker
Expertentipps zur Rechtssicherheit in Social Media
Expertentipps zur Rechtssicherheit in Social Media
11.07.2016 | Claudia Hilker
Whitepaper: Strategisches Content Marketing für Unternehmen
Whitepaper: Strategisches Content Marketing für Unternehmen
09.06.2016 | Claudia Hilker
Infografik: Zehn relevante Social-Media-Netzwerke für Unternehmen
Infografik: Zehn relevante Social-Media-Netzwerke für Unternehmen
09.06.2016 | Claudia Hilker
Digital Customer Experience: SMCDUS und IBM Düsseldorf laden zur Social Media Night ein
Digital Customer Experience: SMCDUS und IBM Düsseldorf laden zur Social Media Night ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
22.04.2025 | B2B Datenbank
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
21.04.2025 | Leon Wilkens
Mit Strategie an die Spitze
Mit Strategie an die Spitze
