Pressemitteilung von Stefanie Börger

Blackspace erfindet sich als internationale Brand Experience-Agentur neu


Werbung, Marketing & Marktforschung

Blackspace (https://www.black.space) hat 2017 ein Jahr der Veränderungen hinter sich und legt mit seinem Team von 65 Mitarbeitern ein fantastisches Geschäftsergebnis hin. Die umtriebigen Experience Designer erfinden sich selbst neu - genauso wie Markenerlebnisse (https://www.black.space/brand-experience/) für MunichRe, Volkswagen und Green City - und stellen so ihre Mission "Reinvent the experience" in doppelter Hinsicht unter Beweis.

Auf Kurs durch Veränderung

Mit einem Honorarumsatz von 8,5 Millionen Euro zeigen die Managing Partner Michael Keller, Christoph Rohrer und Marc Ziegler, dass sie mit ihrem Veränderungsprozess auf dem richtigen Weg sind. Seit Sommer 2017 ist die eigentümergeführte Design Company auch räumlich von KMS TEAM getrennt. Die Experten für Branding, neue Experience-Formate und Markenstrategie (https://www.black.space/brand-strategy/) konzentrieren sich in Zeiten des Umbruchs auf das, was sie am besten können: Unternehmen und Institutionen als kreativer Partner dazu zu verhelfen, Veränderung und Vision nach Außen hin sichtbar zu machen. "Unternehmen haben heute einen echten Handlungsdruck, sich neu erfinden zu müssen", erläutert Christoph Rohrer die Sichtweise des Unternehmens. "Das klassische Marketing hat ausgedient. Was gefragt ist, sind neue Formate mit Relevanz und Sinn. Die Erlebnisse stiften, an die man sich erinnert."

Neukunden und Projekte 2017

Mit diesem Ansatz gewann Blackspace 2017 zahlreiche Neukunden: Neben Munich Re und den mittelständischen Unternehmen Bulthaup, Sick AG und Rehau auch die Münchner Symphoniker sowie Green City, den innovativen Anbieter für Elektromobilität und neue Energien. Außerdem betreut die Agentur langjährige Kunden wie Audi (https://www.black.space/brand-redesign-for-audi/), o2, Heidelberger Druckmaschinen, Siemens Hausgeräte und Volkswagen, für die sie alle internationale Messen sowie neue Experience-Formate, wie z.B. einen Händlerkongress als AR-Show, inszenieren.

Gefragt sind die Experience Designer vor allem dann, wenn es darum geht, innovative Technologien oder abstrakte Services und Produkte in neue Touchpoints zu übersetzen; so schufen sie für den Rückversicherer Munich Re einen global einsetzbaren "Brand Space", einen Pop-Up-Markenraum, der in einer erweiterten Virtual Reality-Anwendung zukünftige Geschäftsfelder plastisch und anfassbar vor Augen führte. Auch das Thema Corporate Design denkt das Design-Team aus dem Erlebnis heraus: Mit einem kompletten Brand-Relaunch führte Blackspace 2017 die Marke Audi ins digitale Zeitalter, in dem Marke und Mensch endgültig in Beziehung und Dialog treten. Blackspace räumten im letzten Jahr mit ihren Arbeiten über 30 internationale Preise ab.

Reinvent the experience

Voraussetzung für die gestalterische Exzellenz ist für Managing Partner Marc Ziegler das Kreativteam aus Brand-, Motion-, 3D- und Digital Designern sowie Strategen und Projektmanagern - das "Black Lab": "Wir arbeiten zu 100% innovations- und ideengetrieben. Für jedes Projekt findet sich ein Team an Menschen zusammen, die ihre Stärke genau kennen und die für das Thema brennen. Bei uns gibt es keine starren Strukturen und kein Schema F. Nur so können wir zu Lösungen für unsere Kunden kommen, die das bisher Bekannte in Frage stellen und darüber hinausgehen." Um dieser Arbeitsweise Raum zu geben, steht dieses Jahr erneut ein Umzug an, ins Münchner Kunstareal. Der Ort ist noch geheim - ein "Blackspace" im wahrsten Wortsinn.
Blackspace Brand Experience Agentur experience design branding Brand Strategie MunichRe Heidelberger Druckmaschinen Green City Volkswagen Siemens Audi o2

https://www.black.space
BLACKSPACE GmbH
Luisenstraße 14 80333 München

Pressekontakt
https://www.black.space
BLACKSPACE GmbH
Luisenstraße 14 80333 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefanie Börger
07.05.2019 | Stefanie Börger
"Wir wollen nicht mehr wachsen!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.06.2024 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Individueller Content in der Unternehmenskommunikation mit hoher Bedeutung
14.06.2024 | Famez Media Group
Zwischen Fame und Frust
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 62
PM gesamt: 411.515
PM aufgerufen: 69.977.581