Als Unternehmer in die PKV? So gelingt Ihr Krankenkassenwechsel reibungslos
07.11.2011 / ID: 35483
Werbung, Marketing & Marktforschung
Görlitz, 07. November 2011 (jk) - Der Wechsel der Krankenkasse ist ein großer Schritt - insbesondere wenn man sich selbständig macht und in die private Krankenversicherung wechselt. Da hier die Beiträge nicht vom Einkommen, sondern der gesundheitlichen Verfassung und vom Alter des Versicherten abhängig sind, ist der Ausstieg aus dem gesetzlichen System gerade für Unternehmer eine willkommene Möglichkeit. Gerade für Selbständige ist es aber auch extrem wichtig, sich zu jedem Zeitpunkt auf eine zuverlässige Kassenleistung verlassen zu können. Um einen lückenlosen Wechsel zu garantieren, müssen folgende Punkte beachtet werden:
Fristen einhalten
Bei gesetzlich Versicherten gilt meist eine dreimonatige Kündigungsfrist, die bei Wahltarifen allerdings abweichen kann. Ein sofortiges Kündigungsrecht (zum Monatsende) besteht, wenn beispielsweise Zusatzbeiträge erhoben werden. Beim Wechsel von einer privaten Krankenversicherung in eine andere sind die individuellen Vertragsbedingungen maßgeblich. Bei Beitragserhöhungen ist aber auch hier eine Sonderkündigung möglich.
Antrag bei PKV stellen
Während gesetzliche Anbieter verpflichtet sind, jeden Antragsteller aufzunehmen, wählen private Krankenkassen ihre Versicherten selbst. In der Regel wird vor Genehmigung des Antrags ein Gesundheitscheck durchgeführt - chronische oder schwere Erkrankungen können zu zusätzlichen, hohen Risikobeiträgen und sogar zur Ablehnung des Patienten führen. Wer sicher ist, gesund zu sein und die gesetzlichen Aufnahmebedingungen erfüllt, sollte sich im Vorfeld über die Dauer des Annahmeverfahrens informieren, um nicht zu früh zu kündigen und einen nahtlosen Übergang in die neue Krankenkasse zu gewährleisten. Denn die Kündigung bei der gesetzlichen Krankenkasse ist erst wirksam, wenn eine neue Krankenvollversicherung nachgewiesen werden kann!
GKV kündigen
Mit der Kündigung sollten Sie schon eine Aufnahmebestätigung der PKV einreichen; ist dies nicht möglich, muss dieser Nachweis noch innerhalb der Kündigungsfrist eingehen, damit der Wechsel rechtswirksam wird. Neben der Einhaltung von Fristen ist es außerdem sinnvoll, um eine schriftliche Kündigungsbestätigung zu bitten. So wird verhindert, dass für einen Übergangszeitrum zwei Krankenkassen Anspruch auf Beiträge erheben können.
Wartezeiten mit einbeziehen
In der Regel wird die neue Versicherung am Tag des Ablaufs der alten Krankenversicherung gültig. Bei einigen Tarifen in manchen privaten Krankenversicherungen kann es allerdings zu Wartezeiten kommen, was die Erstattung bestimmter Leistungen betrifft. Hier ist es ratsam, sich vorher zu informieren und eventuelle Vorauszahlungen einzukalkulieren.
Durch den Wechsel in die Private Krankenkasse können Unternehmer und Gründer Beiträge sparen und ihre Versicherungsleistungen optimieren. Allerdings gibt es bei den einzelnen Anbietern große Unterschiede und nur wenige wirklich unabhängige Quellen, die einen objektiven und individuellen Vergleich anstellen können, ohne ihre Provisionen im Auge behalten zu müssen. Neben akkreditierten Unternehmensberatern ist dies besonders der kostenlose Vergleich unter http://versicherung.berater-zuschuss.de/.
3116 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.foerder-abc.de
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jeanine Kulhava
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
05.03.2012 | Jeanine Kulhava
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
14.05.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
12.05.2025 | Flamingo Druck
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
