Pressemitteilung von Christoph R. Quattlender

Messe-Erfolgskontrolle für Aussteller: Auf die richtigen Tools kommt es an.


21.11.2011 / ID: 37426
Werbung, Marketing & Marktforschung

Gräfelfing, 21. November 2011: Eine Messe ist ein sehr komplexes, aber auch äußerst wirkungsvolles Marketinginstrument, wenn man die sich bietenden Potenziale optimal ausschöpft. Nirgendwo sonst findet eine derartige Konzentration von Angebot und Nachfrage auf engstem Raum innerhalb eines begrenzten Zeitraums statt, wie auf einer Messe. Die Bandbreite der Präsentationsmöglichkeiten von Unternehmen, Marke, Produkt, Dienstleistung und Mitarbeiter sind schier unerschöpflich. Messen geben Unternehmen die Möglichkeit, gezielt über Produkte und Leistungen zu informieren, Zielgruppen zu emotionalisieren und entscheidende Kaufimpulse zu setzen. Dies bietet keine andere Kommunikationsform. Umso wichtiger ist es, Messeziele exakt zu definieren und deren Erreichung im Rahmen einer Wirkungskontrolle zu kontrollieren. FairControl ist Pionier und erfahrener Spezialist im Controlling von Live-Kommunikation. Das Unternehmen bietet die richtigen Tools zur Erfolgskontrolle von Messebeteiligungen an:
Besucherbefragungen sind ein vielschichtiges Instrument, um individuelle Meinungen, Einstellungen, Bedürfnisse oder aktuelle Trends offen zu legen. Aussteller erhalten damit Klarheit über die Wahrnehmung und die Wirkung ihres Messeauftritts auf die Besucher. Die Durchführung erfolgt in der Regel mit Hilfe von PDAs oder Tablet- PCs. Mit den Erkenntnisse aus der Besucherbefragung - verbunden mit einer konkreten Handlungsempfehlung - bietet FairControl seinen Kunden ideale Optimierungschancen.
Die Standanalyse von FairControl ist der objektive Blick von außen auf das Standkonzept. Ziel ist es, die Standkonzeption zu perfektionieren. Auf Grundlage eines standardisierten Kriterien-katalogs, mit etwa 120 faktenorientierten und beobachtbaren Kriterien, wird der Messeauftritt aus neutralem Blickwinkel umfassend und objektiv evaluiert. Durch die Miterhebung der wichtigsten Konkurrenzstände lassen sich Standanalysen als leistungsfähiges Benchmarking-Instrument einsetzen. Der Aussteller erhält Einblick in die Stärken und Schwächen jedes untersuchten Wettbewerbers und kann daraus mögliche Anregungen für seinen eigenen Messeauftritt ableiten. Durch Mystery Visits werden auf Messeständen durch verdecke Standbesuche Optimierungspotentiale aufgedeckt. Die verdeckte Erhebung garantiert authentische Beratungs- und Verkaufsituationen, ohne die Mitarbeiter bei ihren Tätigkeiten zu beeinflussen. Der Mystery-Effekt bringt verlässliche Ergebnisse: Spiegelt der Auftritt das angestrebte Markenimage wider? Ist das Standpersonal kompetent und kundenorientiert? In welchen
Bereichen (Produkte, Beratung, Service, Image) schneiden Mitbewerber besser ab? FairControl ermittelt für Aussteller die objektive Service- und Beratungsqualität auf deren Messeständen.
Messe-Erfolgskontrolle Messe Erfolgskontrolle Standanalyse Messestandanalyse Besucherbefragung Mystery Visits Mystery Checks

http://www.faircontrol.de
FairControl GmbH
Bussardstraße 5 82166 Gräfelfing

Pressekontakt
http://www.qontur.de
QONTUR: marketing communications
Uhlandring 18 72829 Engstingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christoph R. Quattlender
30.03.2012 | Christoph R. Quattlender
Professionelles Lead-Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 425.796
PM aufgerufen: 72.216.309