Pressemitteilung von André Haußmann

Sicherheit ist lebenswichtig


Wissenschaft, Forschung & Technik

Der Gesetzgeber fordert in der Betriebssicherheitsverordnung BGR 237 vom Betreiber von Maschinen und Anlagen eine Prüfpflicht der hydraulischen Verbindungen. Der Betreiber haftet für Unfälle und Schäden. Damit ist er für den sicheren Betrieb verantwortlich und für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Die HSR GmbH, mit Ihren 50 Filialen bundesweit, unterstützt Unternehmen bei dieser Pflichterfüllung mit einem speziellen »BGR 237 Dienstleistungs-Sicherheitspaket«.

Hydraulik-Schlauchleitungen werden in fast allen Maschinen mit hydraulisch gesteuerten Baugruppen eingesetzt, insbesondere dort, wo starre Rohre für die Fluidübertragung nicht in Frage kommen. Aufgrund von Druckimpulsen, Verschleiß, Alterung, Beschädigung, schadhafter Einbindung stellen Hydraulik-Schlauchleitungen besondere Gefährdungen dar. Daher ist in den Arbeitsschutzvorschriften festgelegt, dass der Betreiber der Maschine die Hydraulik-Schlauchleitungen vor der ersten Benutzung und danach in regelmäßigen Abständen prüft und im Fehlerfall und aufgrund von Alterung auswechselt.
(Quelle: Fachausschuss-Informationsblatt Nr. 015, 04/2010 Deutsche gesetzliche Unfallversicherung, Fachausschuss Maschinenbau, Fertigungssysteme Stahlbau)

Die Pflichten und gesetzlichen Grundlagen auf einen Blick
- Prüfung der hydraulischen Verbindungstechnik (BetrSichV § 10)
- Prüfungen sind schriftlich zu dokumentieren
- Durchführung der Prüfung nur von "befähigten Personen"
- Gesetzliche Grundlage: BetrSichV § 2 Abs. 7 TRBS 1203

Schutz vor ungewollten Folgekosten durch das HSR-Paket
Zur Unterstützung der Betreiberpflichten bietet die HSR GmbH bundesweit an 50 Standorten folgende Dienstleistungen an:
1. Beratung vor Ort durch befähigte Personen
2. Dokumentation und Sichtprüfung
3. Qualitätsprodukte über den DIN-Vorschriften



Damit es für die Betreiber von Maschinen und Anlagen beim Einsatz von Hydraulik-Schlauchleitungen kein böses Erwachen gibt, werden gemeinsam vor Ort die Anlagen definiert, die zur Prüfung anstehen und die Vorgehensweise und der Prüfablauf in Absprache definiert. Durch "befähigte Personen" (HSR-Mitarbeiter) erfolgt dann eine kompetente Beratung in Bezug auf die hydraulische Verbin¬dungstechnik zur Optimierung und zur Verringerung der Ausfall¬zeiten der Maschine oder Anlage. Mittels eines Sichtprotokolls wird der Status der Betriebssicherheit der hydraulischen Verbindungs¬technik festgehalten.

Die HSR GmbH bietet darüber hinaus als Hersteller sicherheits¬relevanter Hochdruckleitungen eine Reihe von weiteren Produkt¬leistungen, die weit über die geforderten DIN-Vorschriften reichen:

- Anwendung höchster Qualitäts-Sicherheitsstandards bei der Konfektionierung von Hydraulikschlauch- und Rohrleitungen
- Nutzung der patentierten Prüftechnologie Joint-Fit®
- Reinigung der Hochdruckleitungen mit ptc system
- Dokumentation/zeitliche Nachverfolgung der Hochdruckleitung
- Austausch der beanstandeten Hydraulikverbindung durch qualifizierte Servicetechniker, auch im mobilen Serviceeinsatz

Weitere Informationen unter: http://www.hrs.de
BGR 237 Betriebssicherheitsverordnung HSR Dienstleistungspaket Hydraulik-Schlauchleitungen

http://www.hsr.de
HSR GmbH
Keniastraße 12 47269 Duisburg

Pressekontakt
http://www.marketing-effekt.de
Marketing Effekt GmbH
Lohstr. 8 61118 Bad Vilbel


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von André Haußmann
11.10.2016 | André Haußmann
Mobiler Hydraulik-Service 24h
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Biogas-zu-Methanol-Prozess
13.06.2024 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Vortrag über Krise des modernen Konsums in Mönchengladbach-Venn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.961.076