Internetforschung von Wirtschaftsforschungsinstitut ausgezeichnet
22.09.2015 / ID: 205740
Wissenschaft, Forschung & Technik
Zülpich - Für ein innovatives Projekt im Bereich der Internetforschung, das sich vor allem mit einer neuartigen Methode des Internetmarketings beschäftigt hat, ist das Institut für Wirtschaftsforschung IWB (http://www.iwb-institut.de) mit dem Innovationspreis 2015 ausgezeichnet worden. Der Bundesverband der wirtschaftsberatenden Berufe hat dem Institut die Auszeichnung für die Forschungsreihe "Internet-Influences" verliehen.
Die Forschung hat sich mit einer Internetmarketing-Variante beschäftigt, die die bisherigen Vorgehensweisen und Resultate des Marketings im Internet revolutioniert. Für das Projekt haben Experten des Instituts für Wirtschaftsforschung IWB (http://www.iwb-institut.de) mit Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen, die als Forschungspartner mitgewirkt haben.
"Wir sind sehr stolz, mit den Mitteln der angewandten Wirtschaftsforschung sowohl indirekt als auch unmittelbar den Unternehmenserfolg unserer Forschungspartner fördern und nachhaltig unterstützen zu können", so der Geschäftsführer des Wirtschaftsforschungsinstituts IWB Winfried Schumacher. Umfangreiche Studien zur Wirkungsmessung des innovativen Internetmarketing, die das Wirtschaftsforschungsinstitut gemeinsam mit Spezialisten aus der Sozial- und Marktforschung durchgeführt hat, belegen den Erfolg. Durch das hoch effektive Internetmarketing sind nachhaltige positive Effekte in der Zielkundengruppe der Forschungspartner gemessen worden.
Die Internetforschung des IWB konnte so richtungsweisende Erkenntnisse gewinnen. "Neue Formen, als Alternativen zum herkömmlichen Internetmarketing, sind bei den Unternehmen hoch im Kurs. Dem Internet, als wichtigstem Kommunikationsmedium gehört die Zukunft. Neue hoch innovative Internetverfahren zur nachhaltigen Einflusserhöhung bei Zielkunden liegen im Interesse eines jeden Unternehmens, das seine Zielkunden passgenau erreichen und ansprechen will", so die Zukunftsperspektive von Schumacher.
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

