Über 65 defekte Profibus-Stecker in Papiermaschine
01.10.2015 / ID: 206622
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Papierproduktion ist eine heikle Sache. Wenn der kontinuierliche Prozess unterbrochen wird, stellt das für die Produktionsmitarbeiter eine echte Herausforderung dar. Unterbrechungen in der Buskommunikation und daraus resultierende falsche Signale an Ein- und Ausgängen führen sehr schnell zu einem Abriss - und das Papier muss neu aufgeführt werden. Je nach Position kann dies einige Zeit dauern. Einen Ausfall der Buskommunikation möchte man daher nicht riskieren. Die Fehlersuche mit umfassender Messtechnik ergab keine neuen Erkenntnisse. Dann kam der Profibus-Quicktester P-QT 10 mit Hupe ins Spiel. Ein Stecker mit Hupe? Ein gewisses Lächeln konnte sich der Instandhalter nicht verkneifen. Als er dann aber durch die Anlage ging und seine Busverbindungen mit einem Schraubendreher "abklopfte", wandelte sich der Gesichtsausdruck schnell zu einem Staunen. Von 100 verbauten Steckern konnte er so über 65 Busstecker lokalisieren, die durch Wackelkontakte und Oxidationsprobleme ein ständiges Risiko für die Buskommunikation darstellten.
Störungen auf dem Bussystem? Sporadische Ausfälle? Die Quicktester für Profibus, CAN oder AS-Interface unterstützen den Instandhalter bei der effizienten Suche nach Alterungs- und Verschleißstellen in industriellen Feldbussystemen und Netzwerken. Zudem unterstützen die Spezialisten von IVG Göhringer vor Ort bei akuten Stillständen von Anlagen sowie bei der Planung und Durchführung von Revisionen. Weitere Informationen erhalten Interessenten auf der SPS IPC Drives 2015 (Stand 604 in Halle 2) oder unter http://www.i-v-g.de.
http://www.i-v-g.de/
I-V-G Göhringer
Mönchweg 5 71088 Holzgerlingen
Pressekontakt
http://www.i-v-g.de/
I-V-G Göhringer
Mönchweg 5 71088 Holzgerlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Ludwig Göhringer
11.12.2019 | Hans-Ludwig Göhringer
Fitness-Tracker für Profinet
Fitness-Tracker für Profinet
23.03.2016 | Hans-Ludwig Göhringer
Weniger Anlagenstillstände dank EMV-gerechtem Busaufbau
Weniger Anlagenstillstände dank EMV-gerechtem Busaufbau
30.11.2015 | Hans-Ludwig Göhringer
Troubleshooting in Feldbus-Netzwerken
Troubleshooting in Feldbus-Netzwerken
31.07.2015 | Hans-Ludwig Göhringer
Wenn die Produktionsanlage stillsteht
Wenn die Produktionsanlage stillsteht
30.06.2015 | Hans-Ludwig Göhringer
Kompakter Diagnosestecker für CAN
Kompakter Diagnosestecker für CAN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Dreieinigkeit e.V.
dreieinigkeit.de präsentiert deutsche Ausgaben der Infografiken von Wesley Huff
dreieinigkeit.de präsentiert deutsche Ausgaben der Infografiken von Wesley Huff
17.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rep3: Invasive eingeschleppte Tiere in Australien und Neuseeland / gebietsfremde und nichtheimische Tierarten!
Rep3: Invasive eingeschleppte Tiere in Australien und Neuseeland / gebietsfremde und nichtheimische Tierarten!
16.11.2025 | ALLATRA e. V.
Pastor Burns und ALLATRA bündeln beim World Changer Summit die Kräfte für globale Einheit
Pastor Burns und ALLATRA bündeln beim World Changer Summit die Kräfte für globale Einheit
14.11.2025 | eyroq s.r.o.
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
12.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten

