Industrie 4.0: SLA stärkt Bereiche RFID und Automation
15.03.2016 / ID: 220913
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Die SLA Software Logistik Artland GmbH, Experte für Prozessoptimierung in der Lebensmittelindustrie, hat mit Wirkung vom 1. Januar 2016 eine Tochtergesellschaft gegründet. Die RFID-Büro Hans Osmers UG bildet die Basis für eine dauerhafte Partnerschaft mit dem eingeführten Spezialisten Hans Osmers und verstärkt die Leistungsfähigkeit von SLA auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik. Die jeweiligen Kunden profitieren von der Zusammenarbeit durch branchenübergreifendes Know-how, neueste Technologie und höhere Ressourcen.
In der "vierten industriellen Revolution" werden intelligente IT- und Internet-Technologien Schritt für Schritt in die Produkte und Fabriken integriert. Die angestrebten Effekte lauten: mehr Flexibilität und Individualität in Produktion und Logistik, höhere Ressourceneffizienz und Kosteneinsparungen, größtmögliche Transparenz sowie neue Geschäftsmodelle. Daher zeigen die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT) auch für viele Lebensmittelhersteller wichtige Entwicklungspfade in die Zukunft auf: Durch schnelle Adaption können sich Unternehmen Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbsvorteile erarbeiten.
Das RFID-Büro Hans Osmers beantwortet bereits seit Langem alle Fragen rund um die Themen RFID-Anwendung und intelligente Automation. Die Mitarbeiter blicken auf jahrelange Erfahrung sowohl im RFID-Umfeld, als auch in der IT-Welt zurück. Dabei wurden bereits in der Vergangenheit viele erfolgreiche Projekte mit SLA umgesetzt, die über umfassendes Know-how auf diesen Gebieten verfügt. Mit der Gründung einer Tochtergesellschaft soll diese Partnerschaft noch leistungsfähiger werden, um die Herausforderungen unserer Kunden auch in der Zukunft erfolgreich zu bewältigen!
Bisher hat die SLA vor allem die Lebensmittelindustrie mit intelligenten Gesamtlösungen ausgestattet. Mit der neuen Tochtergesellschaft und dem umfangreichen Fachwissen der Automationsexperten stellt SLA die Weichen für die Zukunft. Branchenübergreifende Aufgaben oder Projekte auf neuen Tätigkeitsgebieten können mit den Ressourcen und der breiten Infrastruktur von SLA nun gemeinsam erfolgreich gelöst werden.
http://www.sla.de 
SLA Software Logistik Artland GmbH
Friedrichstr.  30 49610 Quakenbrück
Pressekontakt
http://www.hightech.de 
hightech marketing e.K.
Innere Wiener Str. 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Brockschmidt
    02.03.2016 | Michael Brockschmidt
SLA Tracy: Herkunftsdaten-Lösung für ATC, fTRACE, mynetfair & Co
SLA Tracy: Herkunftsdaten-Lösung für ATC, fTRACE, mynetfair & Co
    15.12.2015 | Michael Brockschmidt
SLA optimiert Produktdaten bei Bedford
SLA optimiert Produktdaten bei Bedford
    21.10.2015 | Michael Brockschmidt
SLA MasterManager für SAP: Stammdaten-Management auf höchstem Niveau
SLA MasterManager für SAP: Stammdaten-Management auf höchstem Niveau
    22.07.2015 | Michael Brockschmidt
Vion Food und SGS setzen auf Branchenlösung von SLA
Vion Food und SGS setzen auf Branchenlösung von SLA
    07.07.2015 | Michael Brockschmidt
Lebensmittel-Informationsverordnung: SLA informiert
Lebensmittel-Informationsverordnung: SLA informiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

