Hezinger Maschinen GmbH im Auftrag der Bildung
20.02.2018
Wissenschaft, Forschung & Technik
Mit dem Fachbuch " Praxis der Zerspantechnik (http://www.springer.com/de/book/9783658140526)", dienen die Hezinger Rundbiegemaschine (HRW4W) als anschauliches Beispiel für klassisches Walzen-Rundbiegen.
Das im Jahr 2017 erschienene Fachbuch von Prof. Dr.-Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich, erschienen im Springer-Fachverlag, behandelt in prägnanter und verständlicher Art wichtige gängige Verfahren in der Zerspantechnik.
Für die 12. Auflage wurden unter anderem die Kapitel Verfahrenskombination Hartdrehen-Schleifen, Hybrides Fräsverfahren (Fräsen und generatives Auftragen) und Elektrochemische Bearbeitung (ECM) neu gestaltet, beziehungsweise ergänzt. Zusätzlich wurde ein erheblich größerer Anteil an farbigen Darstellungen, Zeichnungen und Bildmaterial eingesetzt. Dazu konnte auch die Hezinger Maschinen GmbH aus Kornwestheim einen Beitrag leisten. Unter dem Kapitel "Fräsen" ist die Hezinger Rundbiegemaschine (http://www.hezinger.de/produkte/runden/rundbiegemaschine/)HRW4W aufgeführt, als klassische Walzen-Rundbiege.
Die Rundbiegemaschine ermöglicht eine hohe Genauigkeit und große Präzision beim Biegen, Zylinder und Konus runden. Anhand der Rundbiegemaschine wird das Verfahren erläutert.
"Wir freuen uns, wenn unsere Maschinen in der Bildung als schulbildmäßiges Beispiel dienen so Thomas-Alexander Weber, Geschäftsführer der Hezinger Maschinen GmbH (http://www.hezinger.de/). "Interessierte können nach Absprache und Terminvereinbarung die Maschinen auch in unserem Show-Room in Kornwestheim begutachten."
Bildquelle: @Hezinger Maschinen GmbH
http://www.hezinger.de
Hezinger Maschinen GmbH
Max-Planck-Str. 1 70806 Kornwestheim
Pressekontakt
http://www.kokon-marketing.de/
KOKON - Marketing Profiling PR
Gutenbergstraße 18 70176 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas-Alexander Weber
15.10.2020 | Thomas-Alexander Weber
Formschneiden bei Hezinger jetzt auch mittels Laser
Formschneiden bei Hezinger jetzt auch mittels Laser
10.09.2020 | Thomas-Alexander Weber
Hezinger erweitert Maschinen-Programm
Hezinger erweitert Maschinen-Programm
20.07.2020 | Thomas-Alexander Weber
Werkzeugschrank für Abkantpressen
Werkzeugschrank für Abkantpressen
25.06.2020 | Thomas-Alexander Weber
Die Krise meistern
Die Krise meistern
27.05.2020 | Thomas-Alexander Weber
Digitale Intelligenz in der Blechbearbeitung
Digitale Intelligenz in der Blechbearbeitung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
