Berner & Mattner etabliert Competence Center für Funktionale Sicherheit: Safety & Systems Engineering - ganzheitliche, normkonforme Entwicklung
19.10.2011 / ID: 32938
Wissenschaft, Forschung & Technik
München, 19. Oktober 2011 - Berner & Mattner bündelt sein Know-how für Funktionale Sicherheit in seinem Competence Center "Safety & Systems Engineering". Damit stellt der Lösungsanbieter für Automotive Electronics Software ein Expertenteam zusammen, das OEMs und Zulieferer bei der effizienten Realisierung von sicherheitskritischen Produktentwicklungen unterstützt. Durch die Bündelung von Safety-Experten und Systemingenieuren mit unterschiedlichen Fachschwerpunkten deckt das Competence Center alle Entwicklungsbereiche für elektronische Systeme ab, die unter die neue Norm ISO 26262 für Funktionale Sicherheit fallen.
Grundlage des Competence Centers ist die in vielen Jahren gesammelte Methoden- und Domänenerfahrung der Safety & Systems-Ingenieure von Berner & Mattner. Entscheidend für die effiziente Realisierung sicherheitskritischer Produktentwicklungen ist das gewonnene Know-how auf dem Gebiet der Sicherheitsanalysen, der Erstellung von technischen Sicherheitskonzepten, der Modellierung von Sicherheitsmaßnahmen und der Verifikation und Validation sicherheitskritischer Systeme. Das Expertenteam aus den Bereichen Systems Engineering und Funktionale Sicherheit hilft auch bei der Überbrückung der Verständnisschwierigkeiten. Darunter fallen die Abstimmungen zwischen den Disziplinen Hard- und Software, OEM und Zulieferer sowie Produktentwicklern und Sicherheitsanalysten. Das überregional vernetzte Safety & Systems-Team hat bereits mehrere Serienprojekte bei namhaften Automobilherstellern und Zulieferern erfolgreich abgeschlossen.
"Funktionale Sicherheit wird von vielen lediglich als eine Sammlung zusätzlicher Prozessaktivitäten verstanden", sagt Dr.-Ing. Bernhard Kaiser, Leiter des Competence Centers. "Dieser Ansatz greift aus meiner Sicht jedoch zu kurz, denn bei der Komplexität heutiger Systeme, etwa im Bereich Fahrerassistenz oder E-Mobilität, können machbare und wirtschaftliche Lösungen zur Erfüllung der Sicherheitsvorgaben nur im Team mit erfahrenen Fachingenieuren gefunden werden. Die Ingenieure müssen dafür sowohl die Funktionsweise des Systems verstehen als auch einen querschnittlichen Blick auf das Zusammenwirken aller Komponenten haben - Funktionale Sicherheit ist eine Ingenieursdisziplin."
Bildquelle: Koh Sze Kiat / iStockphoto.com
http://www.berner-mattner.com
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str.3 80807 München
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
