Platingift zerstört Tiegel - Beratung hilft
31.10.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
So genannte Platingifte können bei analytischen Labor-Untersuchungen in Platintiegel gelangen und diese zerstören. Damit das am besten nie passiert, bietet der Platinspezialist Heraeus Serviceleistungen im Gesamtpaket - von der Produktion, über die Anwenderberatung bis zur Rücknahme und Wiederaufbereitung verbrauchter Laborgeräte.
Fachwissen ist gefragt
Aber auch in den hochspezialisiertesten Laboren kann mal ein Platintiegel kaputt gehen. Ist der Ausfallgrund materialtechnisch bedingt, ist das Fachwissen von Heraeus gefragt. In den seltensten Fällen geht ein Platintiegel "auf einmal" kaputt. Oft ist es ein schleichender Prozess, den die Spezialisten von Heraeus im Nachgang genau untersuchen. Hat zum Beispiel ein Platingift einen Haarriss verursacht, vergrößert sich dieser im Laufe der Anwendungen und zerstört erst später den Tiegel vollständig.
Die Materialexperten des Edelmetall- und Technologiekonzerns untersuchen den Tiegel und anhand der Ergebnisse lassen sich Rückschlüsse auf den gesamten Prozess ziehen. Sind sich die Materialexperten aus Hanau sicher, dass im aufgeschmolzenen Material z. B. Schwefel (ein "typisches" Platingift) war, lässt sich im Prozess nach diesem Stoff suchen und die Fehlerquelle ausschließen.
Platin als Laborgerätematerial Edelmetall mit Zukunft
Diese Vorgehensweise im Problemfall, aber auch die ausführliche und bedarfsgerechte Kundenberatung bezüglich Werkstoff- und Designauswahl der Tiegel sowie Abgießschalen, dem Einsatzzweck und -ort, der Vorbehandlung des Probenmaterials und Wahl des Schmelzaufschlusses sowie der Temperatur zeichnet Heraeus aus. Deren Experten sind sich einig: Platin ist als Laborgerätematerial weiterhin ein Edelmetall mit Zukunft! Und die enge Zusammenarbeit mit Anwendern sorgt dafür, dass die Qualität des Edelmetalls weiterhin auf höchstem Niveau bleibt und sich so keine Platingifte einschleichen.
http://heraeus-materials-technology.de
Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG
Heraeusstr. 12-14 63450 Hanau
Pressekontakt
http://heraeus-materials-technology.de
Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG
Heraeusstr. 12-14 63450 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Matthes
06.10.2014 | Guido Matthes
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
05.06.2014 | Guido Matthes
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
20.05.2014 | Guido Matthes
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
15.05.2014 | Guido Matthes
Viel hilft viel
Viel hilft viel
15.05.2014 | Guido Matthes
Schalten und walten auf Silberbasis
Schalten und walten auf Silberbasis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
