agriversa.org - Die technisch innovative Lösung des "ZukunftsStall ANMS 4.0"
30.04.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Dabei bestehen die Hauptanliegen darin, die Vorzüge der ALM in den geschlossenen Stall ganzjährig zu implementieren und die Stress verursachenden Faktoren, wie große Hitze und starke UV-Strahlung, unzureichende Futter- und Wasserversorgung, die lästigen Fliegen und Krankheiten übertragende Moskitos, aber auch Vögel und Nagetiere einfach draußen zu lassen.
Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist, dass der ANMS 4.0 nicht nur keinerlei TreibHausGase und unangenehme Gerüchte an die Umwelt abgibt, sondern diese mit hoher wirtschaftlicher Effizienz verwertet und somit dem Stallbetreiber neue, erhebliche Einnahmequellen eröffnet.
Die Innovation der "ANMS 4.0 ZukunftsStalllösung" basiert auf einer neuen, komplexen "STALL-HARD-WARE". Sie besteht aus vollautomatisch gesteuerter, digitalisierter Melk-, Fütterungs- und Mistungs-technik, technische Anlagen zur Erzeugung des optimalen "Agriversa-Kuhklima" mit einer Stalltemperatur von durchschnittlich 15 bis 18 ℃, bei ca. 70 % Luftfeuchtigkeit. Die laktierenden Kühe erhalten täglich 16 Stunden Tageslicht mit 220 Lux und die Trockensteher dagegen für nur 8 Stunden je Tag.
Der ANMS 4.0 bietet höchsten Kuhkomfort sowie tierartengerechtere Haltungsbedingungen. In ihm kann sich jede Kuh frei bewegen. Sie hat ungehinderten Zugang zur Hochliegebox, zum Fressplatz, zu frischem Tränkwasser und sie wird täglich dreimal gemolken. Täglich wird sie im absolut neuartigem "Agriversa Bewegungs- und Therapiemodul" rund 45 Minuten intensiv sportlich bewegt. Sie läuft dabei über mit Baumrinden-Mulch ausgelegten Wegen und durchquert großzügig angelegte Wasserkanäle, auch mit Gegenstrom.
Absolut neu ist, dass im ANMS 4.0 zum Einsatz kommende methodisch und inhaltlich innovative, weitgehend digitalisierte Betriebskonzept, die "STALL-SOFTWARE".
Dr. agr. habil Werner Baumgart; Steffen Baumgärtel
Mehr Infos agriversa.org
Milchproduktion ANMS 4.0 klima- umwelt- und tiergerecht nachhaltig wirtschaftlich effizient Hightech-Stall stressarme Lebensbedingungen optimale Haltung Biogasanlage Plus 4.0
AGRIVERSA e.G.
Herr Dr. agr. habil. Werner Baumgart
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 6293 2542
web ..: http://www.agriversa.org
email : info@agriversa.org
Pressekontakt:
AGRIVERSA INTERNATIONAL PLC
Herr Harald de Vries
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
fon ..: +49 30 6293 2542
web ..: http://www.agriversa.org
email : info@agriversa.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von AGRIVERSA e.G.
03.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Agriversa.org - Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
Agriversa.org - Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Der "ZukunftsStall ANMS 4.0" ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
Der "ZukunftsStall ANMS 4.0" ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft und anzustrebende Ziele
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft und anzustrebende Ziele
01.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
