Guido Baranowski erhält Bundesverdienstkreuz
08.12.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
Dortmund / Düsseldorf, 7. Dezember 2011 - Guido Baranowski hat das Bundesverdienstkreuz am 7. Dezember 2011 von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in einer Feierstunde in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf persönlich überreicht bekommen. Der Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund (TZDO) erhielt das Verdienstkreuz 1. Klasse für sein Engagement an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
"Wie enorm wichtig stetige Fortentwicklung und Qualität der Wissenschaft gerade für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind, wird gern und häufig in Sonntagsreden betont. Doch nur wenige Menschen kämpfen auch wahrhaftig mit vollem Einsatz dafür. Einer von ihnen ist Guido Baranowski. Zeit seines Lebens engagiert er sich lebhaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dank seiner Initiativen konnten schwierige Zeiten für die Region Rhein-Ruhr überbrückt werden, siedelten sich dort auch in der Krise Unternehmen an, schuf und sicherte er über 8000 Arbeitsplätze", sagte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die das Verdienstkreuz an Guido Baranowski persönlich überreichte.
TZDO als Drehachse für den Strukturwandel in Deutschland
Schon 23 Jahre lang ist Guido Baranowski Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund (TZDO). Das TZDO ist direkt neben dem Campus der Technischen Universität Dortmund angesiedelt - eine gelungene Kooperation und ein reger Austausch sind die Folge. Derzeit befinden sich über 260 Technologiefirmen im Zentrum, die dort über 8500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen. Unter der Leitung von Baranowski ist das TZDO zur Drehachse für den Strukturwandel in Deutschland geworden. Wichtige Erfolge im Bereich der Softwareentwicklung und der Chipherstellung konnten dort gefeiert werden.
"Guido Baranowski sorgt aber nicht nur dafür, dass die Wirtschaft von der Wissenschaft immer besser profitieren kann, sondern er kümmert sich auch um den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bildung ist die wichtigste deutsche Ressource. Guido Baranowski hat dies erkannt und ein Kinder- und Jugendtechnologiezentrum gegründet, das junge Menschen frühzeitig an die Naturwissenschaften heranführt. Eine gute Aus- und Weiterbildung junger Menschen ist Guido Baranowski ein besonderes Anliegen", hieß es weiter bei der feierlichen Übergabe in der Staatskanzlei.
http://www.tzdo.de
Foto: TZDO
http://www.tzdo.de
TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO)
Emil-Figge-Str. 76-80 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roland Kentrup
05.06.2013 | Roland Kentrup
LEUE & NILL präsentiert 1. Golfwoche Sauerland
LEUE & NILL präsentiert 1. Golfwoche Sauerland
29.08.2012 | Roland Kentrup
Symposium "Betriebliches Versorgungsmanagement": Mit gesunden und abgesicherten Mitarbeitern im Wettbewerb punkten
Symposium "Betriebliches Versorgungsmanagement": Mit gesunden und abgesicherten Mitarbeitern im Wettbewerb punkten
28.06.2012 | Roland Kentrup
Axel Nill feiert 70. Geburtstag: Unternehmerpersönlichkeit der deutschen Versicherungswirtschaft
Axel Nill feiert 70. Geburtstag: Unternehmerpersönlichkeit der deutschen Versicherungswirtschaft
15.06.2012 | Roland Kentrup
"Live Hacking" in IT-Systeme: LEUE & NILL informierte Industrievertreter über Risiken
"Live Hacking" in IT-Systeme: LEUE & NILL informierte Industrievertreter über Risiken
28.04.2012 | Roland Kentrup
Liquidität für die Baubranche sichern
Liquidität für die Baubranche sichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
30.04.2025 | tesa SE
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
