Für die Wissenschaft
14.02.2012 / ID: 47791
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Mit rund 37.000 Studierenden im Jahr 2011 ist die Universität zu Köln eine der beliebtesten Universitäten in Nordrhein-Westfalen. Um den Bedürfnissen von Studierenden und Wissenschaftlern der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät weiterhin gerecht zu werden, hat die Hochschule ihren Gebäudebestand erweitert. Die Fakultät gehört zu den bedeutendsten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Europas.
Da die Bauzeit möglichst kurz ausfallen sollte, entschied sich die Universität für hochwertige Raummodule der Serie ALHO Comfort Line. Dies erfolgte in der Vergangenheit bereits mehrfach. In einer Bauzeit von acht Wochen entstand aus zehn Raummodulen ein zweigeschossiges Gebäude, das auf einer Bruttogrundfläche von 678,5 m² Arbeitsplätze für die Mitarbeiter der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung stellt. Insgesamt neun Arbeitsräume und vier große, helle Seminarräume finden hier Platz. Eine hochwertige Innenausstattung gewährleistet eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Erd- und Obergeschoss sind durch eine Sichtbetontreppe verbunden. Der Baukörper verfügt über eine Fassade aus mineralischem Scheibenputz in einem frischen Grün. Die Anforderungen an Wärme- und Schallschutz werden durch 3-fach verglaste Fenster mit U-Wert 0,7 W/m²K der Schallschutzklasse 4 erfüllt. Die komplette Haustechnik wird über eine EIB-Gebäudesystemtechnik gesteuert. Diese trägt zur Energieeinsparung bei und leistet so einen Beitrag zum Umweltschutz.
ALHO Modulbauweise Universität Köln Energieeinsparung Umweltschutz Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften 
http://www.alho.com 
ALHO Holding GmbH
Hammer 1 51597 Morsbach
Pressekontakt
http://www.pro-publica.de 
pro publica
Siemensweg 4 70794 Filderstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Lenk
    12.12.2011 | Claudia Lenk
Hoch hinaus
Hoch hinaus
    12.12.2011 | Claudia Lenk
Children for Tomorrow - neuer Stiftungssitz in Hamburg
Children for Tomorrow - neuer Stiftungssitz in Hamburg
    12.12.2011 | Claudia Lenk
Ein Farbklecks für die Jüngsten
Ein Farbklecks für die Jüngsten
    12.12.2011 | Claudia Lenk
Sensible Fracht
Sensible Fracht
    12.12.2011 | Claudia Lenk
Umzug im Zeitraffer
Umzug im Zeitraffer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

