Studie nimmt Websites deutscher Hochschulen für internationale Studierende unter die Lupe
14.03.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
Internationale Studierende informieren sich meist im Internet über die Angebote deutscher Hochschulen. Sie treffen dabei auf ein riesiges Informationsangebot, das mehr oder weniger strukturiert und aufbereitet ist. Wie gut ist das Websitemarketing deutscher Hochschulen für internationale Studierende? Die Studie "Websitemarketing Deutscher Hochschulen zur Anwerbung internationaler Studierender" hat die englischsprachigen Elemente der Websites ausgewählter deutscher Hochschulen unter die Lupe genommen und in sechs Kategorien bewertet.
Jedes Hochschulangebot wird in einem mehrseitigen Porträt vorgestellt und analysiert. Ein umfangreicher Kommentar stellt gelungene Teile und Verbesserungsmöglichkeiten vor. Abschließend stellt die Studie zum direkten Vergleich vier Hochschulwebsites aus dem angloamerikanischen Sprachraum vor. "Websitemarketing Deutscher Hochschulen" richtet sich an Marketing- und Kommunikationsverantwortliche an staatlichen und privaten Hochschulen. Die Studie ist darüber hinaus eine Informationsquelle für die für Marketing und Internationalisierung verantwortliche Hochschulleitung sowie für das Leitungspersonal international ausgerichteter Studiengänge.
Jürgen Bode, Ulrike Koch, Alexandra Kleinert, Nina Klaes
Websitemarketing deutscher Hochschulen zur Anwerbung internationaler Studierender
Evaluation ausgewählter Websites sowie Hinweise zur Gestaltung der Websites im Interesse eines erfolgreichen internationalen Hochschulmarketings
Schriftenreihe Hochschulmarketing, Band 2
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2011
188 Seiten, 29,90 Euro (D), 49,90 SFr
Bestell-Nr. 6004107
ISBN 978-3-7639-4392-0
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
