Infrarot-Strahler trotzen Staub und Spritzwasser
18.07.2012 / ID: 70248
Wissenschaft, Forschung & Technik
Seilzüge an Kränen dürfen bei feuchtkalter Witterung nicht vereisen. Infrarot-Strahler können Seilzüge, aber auch Filter, Schienen oder Schlösser wirksam, schnell und energieeffizient gegen Vereisung schützen, da sie Wärme kontaktfrei und gut steuerbar übertragen. Dabei darf jedoch kein Kurzschluss in der Anlage, etwa durch in Schaltkästen eindringende Feuchtigkeit, entstehen.
Infrarot-Strahler von Heraeus Noblelight bestehen aus unempfindlichem und schockresistentem Quarzglas und können so sehr gut im Freien eingesetzt werden. Der Strahleranschluss wird für solche Strahler über eine spezielle Dichtung in einen Anschlusskasten geführt. Dieses System wurde vom VDE in Offenbach im Juni und Juli mehrtägigen Prüfungen unterzogen und erwies sich als staubdicht und spritzwassersicher, d.h. nach VDE 0710 DIN40050 wurde die Schutzart IP65 erreicht und bestätigt.
Wärmeprozesse verbessern durch exakte Anpassung
Die Infrarot-Wärmetechnologie bietet einige Möglichkeiten, industrielle Wärmeprozesse zu optimieren:
- hohe Wärmeübertragungskapazität
- kontaktfreie Wärmeübertragung
- hoher Wirkungsgrad
- effiziente Energieübertragung durch die optimale Wellenlänge
- örtlich begrenzter Energieeinsatz durch Anpassung an die Form der Produkte
- zeitlich begrenzter Energieeinsatz durch schnelle Reaktionszeiten
Infrarot-Wärme wird immer dann eingesetzt, wenn Wärmeprozesse mit besonderen Vorgaben an Platz, Zeit oder Qualität umgesetzt werden sollen.
Copyright Heraeus Noblelight 2012
http://www.heraeus-noblelight.com/infrared
Heraeus Noblelight GmbH
Reinhard-Heraeus-Ring 7 63801 Kleinostheim
Pressekontakt
http://www.heraeus-noblelight.com/infrared
Heraeus Noblelight GmbH
Reinhard-Heraeus-Ring 7 63801 Kleinostheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Marie-Luise Bopp
03.08.2017 | Dr. Marie-Luise Bopp
Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung beim Vakuumkaschieren
Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung beim Vakuumkaschieren
08.08.2016 | Dr. Marie-Luise Bopp
Innovative Infrarot-Systeme machen Automobilfertigung schneller und effizienter
Innovative Infrarot-Systeme machen Automobilfertigung schneller und effizienter
07.07.2016 | Dr. Marie-Luise Bopp
Innovative MAX Infrarot-Öfen tempern Glas fünfmal schneller
Innovative MAX Infrarot-Öfen tempern Glas fünfmal schneller
08.06.2016 | Dr. Marie-Luise Bopp
Neuer, flexibler Infrarot-Ofen sorgt für brillante Oberflächen von Küchenfronten
Neuer, flexibler Infrarot-Ofen sorgt für brillante Oberflächen von Küchenfronten
14.03.2016 | Dr. Marie-Luise Bopp
Neue gaskatalytische Infrarot-Strahler von Heraeus trocknen Lacke bis zu 50 % effizienter
Neue gaskatalytische Infrarot-Strahler von Heraeus trocknen Lacke bis zu 50 % effizienter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
