Das Eloxieren von Aluminiumoberflächen
07.08.2012 / ID: 72847
Wissenschaft, Forschung & Technik
Vor der eigentlichen Oberflächenbearbeitung wird das Werkstück gründlich durch Entfetten und Beizen vorbehandelt. Die zur Vorbereitung der Oberflächebehandlung angewandten Beizmittel und Beizbedingungen sind von den Eigenschaften des Werkstücks, wie zum Beispiel der genauen Zusammensetzung der Legierung, abhängig. Allerdings wird durch das Beizen auch die natürliche Oxidschicht des Aluminiums entfernt.
Nach der gründlichen Vorbehandlung der Aluminiumoberfläche erfolgt das eigentliche Eloxieren. Dem Anforderungen entsprechend wird dann die frische poröse Schicht mit den gewünschten Farbstoffen gefärbt. Danach wird die Oberfläche des Werkstückes, in der mit heißem Wasser oder Dampf verdichtet. Des weiteren gibt es auch die Möglichkeit des chemischen Verdichtens, das zumeist in Kombination mit Dampfverdichten eingesetzt wird.
Beim Eloxal - Verfahren wird die Elektrolyse genutzt, in der die Kathode das in der Säure enthaltene Oxonium in Wasserstoff und Wasser zerlegt, und damit der Wasserstoff freigesetzt wird.
An der Anode findet dann die Oxidation von Aluminium zu Aluminiumoxid statt. Diese Säure wird ausschließlich zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit verwendet.
Dieses elektrolytische Verfahren des Eloxieren und Glanzeloxieren (http://www.thriotec.de/eloxal-ueberuns/glanzeloxieren-philosophie/) wird in der Regel mittels Gleichstrom in Schwefelsäure- oder Oxalsäure-Elektrolyten erbracht, kann man aber auch alternativ mit Wechselstrom durchgeführen.
Beim Gleichstromverfahren wird der Aluminiumwerkstoff als Anode geschaltet. Daher wird dieses Verfahren auch aus Anodisieren bezeichnet. Die andere Elektrode besteht in den meisten Fällen aus einem Material, das vom Elektrolyten nicht angegriffen wird.
Abhängig von den Oxidationsbedingungen kann die erzeugte Oxid-Schicht hart, mittelhart und weich sein. Somit ist man auch in der Lage, die Legierung dem jeweiligen technischen Verwendungszweck anzupassen.
Eloxierte Metalloberflächen finden in allen Teilen der Wirtschaft seine ganz spezielle Anwendungen. Weitere Informationen zu den Themen Eloxieren, Enteloxieren (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-17611/eloxieren-von-aluminium-glanzeloxieren-glanzeloxal-und-enteloxieren-von-aluminium-oberflaechenbehandlung-bei-thriotec-spezialist-fuer-die-veredelung-und-eloxieren-von-metalloberflaechen/enteloxieren-enteloxieren-von-alumini), Galvanisierung, Glanzeloxal (http://www.thriotec.de/eloxieren-kontakt/glanzeloxal-ansprechpartner/) und Alumniniumveredelung erhalten Sie auch auf der Webseite thriotec.de.
http://www.thriotec.de
Thriotec Thrams innovative Oberflächentechnik GmbH
Weberstraße 11 59757 Arnsberg
Pressekontakt
http://www.thriotec.de
Thriotec Thrams innovative Oberflächentechnik GmbH
Weberstraße 11 59757 Arnsberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Thrams
31.08.2013 | Jürgen Thrams
Die effektive Oberflächenbearbeitung bei Thriotec
Die effektive Oberflächenbearbeitung bei Thriotec
21.07.2013 | Jürgen Thrams
Die moderene Aluminiumbearbeitung bei Thriotec
Die moderene Aluminiumbearbeitung bei Thriotec
25.05.2013 | Jürgen Thrams
Glanzverzinnen bei Thriotec in Arnsberg
Glanzverzinnen bei Thriotec in Arnsberg
15.05.2013 | Jürgen Thrams
Das Verfahren des Sulfamatvernickeln (Ni sl)
Das Verfahren des Sulfamatvernickeln (Ni sl)
06.05.2013 | Jürgen Thrams
Das Hartversilbern und Glanzvernickeln von Leichtmetallen
Das Hartversilbern und Glanzvernickeln von Leichtmetallen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
10.09.2025 | SchlafTEQ GmbH
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
