Das Hartversilbern und Glanzvernickeln von Leichtmetallen
06.05.2013 / ID: 115248
Wissenschaft, Forschung & Technik
Durch den Zusatz von entsprechenden Legierungsbestandteilen ist das Hartsilber eine hervorragende Beschichtung für die elektrisch leitende Bauteile, die einer hohen und stetigen Beanspruchung ausgesetzt sind, da das Hartsilber gegen Verschleiß beständig ist.
Die hartversilberte Kontakte haben daher eine lange Nutzungsdauer. Ihre elektrische Funktionsfähigkeit ist in der gesamten Nutznugsdauer gegeben. Die Gleitfähigkeit bei beweglichen Kontakten ist zudem sehr gut. Des weiteren lassen sich die hartversilberte Bauteile hervorragend löten.
Nachstehend die Vorteile des Hartversilbern im Überblick
- sehr gute Verschleiß- und Korrosionseigenschaften bei mechanischer Beanspruchung
- eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit
- die lötfähige Schicht für den weiteren Einsatz in der Elektronik
- das Hartsilber verfügt über eine deutlich höhere Härte als Glanzsilber
- hoher Reinheitsgrad
Das Verfahren Glanzvernickeln (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-176110/vernickeln/glanzvernickeln-ni-bk/)
Der Rohstoff Nickel ist eines der klassischen Metalle in der Galvanotechnik. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhundert waren Nickelschichten die ersten galvanischen Überzüge,um die Oberflächen vor Korrosion zu schützen. Diese mussten allerdings seinerzeit noch mechanisch poliert werden, damit sie glänzten.
Im Laufe der Entwicklung wurden das galvanische Verfahren verfeinert und immer weiter verfeinert, sodass heute glänzende Oberflächen aus Nickelelektrolyten abgeschieden werden können - und dies auch bei geringen Schichtdicken. Daher kann man entweder direkt glänzende Nickelschichten erhalten oder diese als Grundlage nutzen - z. B. für eine hochglänzende Silberschicht.
Gleichfalls weisen Nickelschichten eine hervorragende Duktilität und Korrosionsstabilität gegen Luft, Wasser, Laugen und den nicht oxidierende Säuren auf. Die Nickelschichten aus Glanznickelelektrolyten sind ebenso wie Eisenwerkstoffe ferromagnetisch. Galvanische Nickelüberzüge sind entsprechend nach der EN 1256 genormt.
Nachstehend die Vorteile des Glanzvernickeln im Überblick
- ein renommiertes Verfahren mit rund 100 Jahren Erfahrung
- deutlicher Korrosions- und Verschleißschutz mit hervorragendem Glanz bei hoher Härte
- eine ideale Grundlage und oder Diffusionssperre Beschichtung (z. B. mit Glanzsilber)
- hoher Reinheitsgrad:
Weitere Informationen zu den Themen Glanzvernickeln, Vernickeln (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-176110/vernickeln/glanzvernickeln-ni-bk/) , Eloxieren aber auch Verzinnen (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-176110/verzinnen/glanzverzinnen/) erhält man auch auf der Website thriotec.de
http://www.thriotec.de
Thriotec Thrams innovative Oberflächentechnik GmbH
Weberstraße 11 59757 Arnsberg
Pressekontakt
http://www.thriotec.de
Thriotec Thrams innovative Oberflächentechnik GmbH
Weberstraße 11 59757 Arnsberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Thrams
31.08.2013 | Jürgen Thrams
Die effektive Oberflächenbearbeitung bei Thriotec
Die effektive Oberflächenbearbeitung bei Thriotec
21.07.2013 | Jürgen Thrams
Die moderene Aluminiumbearbeitung bei Thriotec
Die moderene Aluminiumbearbeitung bei Thriotec
25.05.2013 | Jürgen Thrams
Glanzverzinnen bei Thriotec in Arnsberg
Glanzverzinnen bei Thriotec in Arnsberg
15.05.2013 | Jürgen Thrams
Das Verfahren des Sulfamatvernickeln (Ni sl)
Das Verfahren des Sulfamatvernickeln (Ni sl)
03.05.2013 | Jürgen Thrams
Synergieeffekt durch Kooperation
Synergieeffekt durch Kooperation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
