Das Verfahren des Sulfamatvernickeln (Ni sl)
15.05.2013 / ID: 116790
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das abgeschiedene Nickel ist spannungsarm, sehr duktil und dadurch nachträglich gut verformbar ohne das es Gefahr gerät dabei zu reißen. Außerdem enthält diese Schicht keine Schwefel- oder andere unedle Verbindungen. Diese bearbeitete Oberfläche ist dann selbst gegen nicht oxidierende Säuren und Laugen beständig und damit ideal für den Einsatz in einer beanspruchenden Umgebung.
Zusätzlich zu den hervorragenden Eigenschaften besitzt eine Schicht aus Sulfamatnickel eine gute Löteigenschaft, die beim heutigen Einsatz in der Elektronik nicht mehr verzichtbar ist. Eine Nickelschicht aus Sulfamatnickelelektrolyten ist wie Eisenwerkstoffe ferromagnetisch. Die galvanischen Sulfamatnickelschichten sind in der DIN EN 12540 genormt.
NAchstehend die Vorzüge dieses Verfahrens:
sehr gute Korrosionsstabilität auch in anspruchsvoller Atmosphäre
duktil sowie gut verformbar und spannungsarm, aber auch homogen und feinkristallin
überaus diffusionsstabil
gut lötbar bei guter elektrischer Leitfähigkeit
hoher Reinheitsgrad (99,99 Prozent Ni)
Sulfamatnickelschichten sind RoHS-konform
Weitere Informationen zu den Themen Sulfamatvernickeln, Vernickeln (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-176110/vernickeln/vernickeln-zum-aktivieren-von-edelstahl-nickel-strike-ni-st/) , Verzinnen, Versilbern (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-176110/versilbern/hartversilbern-ag-cu/) aber auch Glanzvernickeln (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-176110/vernickeln/glanzvernickeln-ni-bk/) und Hartversilbern erhält man auf der Website thriotec.de.
http://www.thriotec.de
Thriotec Thrams innovative Oberflächentechnik GmbH
Weberstraße 11 59757 Arnsberg
Pressekontakt
http://www.thriotec.de
Thriotec Thrams innovative Oberflächentechnik GmbH
Weberstraße 11 59757 Arnsberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Thrams
31.08.2013 | Jürgen Thrams
Die effektive Oberflächenbearbeitung bei Thriotec
Die effektive Oberflächenbearbeitung bei Thriotec
21.07.2013 | Jürgen Thrams
Die moderene Aluminiumbearbeitung bei Thriotec
Die moderene Aluminiumbearbeitung bei Thriotec
25.05.2013 | Jürgen Thrams
Glanzverzinnen bei Thriotec in Arnsberg
Glanzverzinnen bei Thriotec in Arnsberg
06.05.2013 | Jürgen Thrams
Das Hartversilbern und Glanzvernickeln von Leichtmetallen
Das Hartversilbern und Glanzvernickeln von Leichtmetallen
03.05.2013 | Jürgen Thrams
Synergieeffekt durch Kooperation
Synergieeffekt durch Kooperation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
