Wissenschaft, Forschung & Technik

12.04.2013 | Benjamin Wichert
Aus der akademischen Welt in das wahre Leben
Wie gelangen interessante und innovative Forschungsprojekte in die raue Wirklichkeit? Eigentlich ganz einfach, wie die Abschlussveranstaltung des Innovationslabors Dortmund zeigt. Gefördert mit Geld aus der Europäischen Union und der ...

11.04.2013 | Eva Beldiman
Antimikrobielle Ausstattung von Oberflächen
Menschen fürchten sich generell vor Keimen darum besteht ein gesteigertes Interesse an diesen und ihren Auswirkungen. In der Medizin spricht man z.B. durch die Zunahme an Resistenzen bereits von der post-antibiotischen Ära und dringendem ...

11.04.2013 | Eva Beldiman
Fallen in der Baukostenpraxis
Bei den meisten Bauvorhaben wird die VOB/B "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen" zwischen den Parteien vereinbart, also dem Bauherrn und dem Bauunternehmer. Diese haben aber grundsätzlich unterschiedliche Interessen: der eine will ...

11.04.2013 | Daniel Volz
OLEDs bald in Massenproduktion? cynora GmbH auf der Printed Electronics Europe in Berlin
Karlsruhe - Organische Leuchtdioden (OLEDs) finden bereits Einsatz in Displays von Smartphones und anderen mobilen elektronischen Geräten. OLEDs emittieren homogenes, flächiges Licht und sind sowohl als Pixel in effizienten Displays einsetzbar, ...

09.04.2013 | Herr Marvin Jäckel
Hypnose: Gefahr oder Heilmittel?
Hypnose hat seit längerer Zeit in den Medien Einzug gefunden. Dabei scheinen die Meinungen über Hypnose geteilt zu sein. Viele Menschen befürchten, Hypnose bedeute einen totalen Kontrollverlust und schrecken schon alleine vor dem Wort zurück. ...

09.04.2013 | Regina Reinhardt
S&B Industrial Minerals: OMK nimmt den ersten kompakten Flux Feeder an seiner Dünnbrammen-Gießanlage in Betrieb
Die S&B Industrial Minerals Gruppe hat den ersten weltweit gelieferten Flux Feeder ST2P-3 ihrer Marke Stollberg an der Dünnbrammen-Gießanlage von OMK in der russischen Region Nizhni Novgorod erfolgreich in Betrieb genommen. Mit dem neuen Flux ...

09.04.2013 | Peter Liepolt
KÖRKEL BEIERLEIN ARCHITEKTEN präsentieren sich auf der Messe "TechnoPharm2013"
Heidelberg, 9. April 2013 - Die Heidelberger KÖRKEL BEIERLEIN ARCHITEKTEN präsentieren sich mit einem eigenen Stand auf der "TechnoPharm 2013", die vom 23. April bis 25. April 2013 in Nürnberg stattfindet. Die "TechnoPharm 2013" ist die ...

08.04.2013 | Dr. Regina Kratt
Aquakultur auf der Hannover Messe: Klares Wasser dank Kork
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) verwertet Erfindung, die Fischkot zum Schwimmen bringt. - Der Fischkonsum ist weltweit auf eine Rekordhöhe von nahezu 130 Millionen Tonnen jährlich angestiegen. Da die Meere überfischt sind, boomt die Züchtung von ...

08.04.2013 | Hans-Peter Matheisl
Chiemgau-Impakt: Bohrung des LfU am Tüttensee unter Beschuss
Im August 2010 erregte eine Pressemitteilung des geologischen Dienstes am LfU (Bayerisches Landesamt für Umwelt) einiges Aufsehen mit folgender Textüberschrift: Neue Altersdaten: Kein "Kelten-Komet" im Chiemgau". Die Pressemitteilung bezog sich ...

05.04.2013 | Thomas Budniok
High Tech aus Sachsen: PMD in Dresden entwickelt zivile Flugdrohnen.
In der modernen Militärtechnik sind Drohnen allgegenwärtig. Seit geraumer Zeit finden diese unbemannten High Tech Fluggeräte auch im zivilen Bereich immer mehr Einsatzgebiete. Ob in der Geländeüberwachung, in der Geologie, im ...

05.04.2013 | Michael Wilmes
Die Aluminiumprofilarten
Dabei wird etwa das Z-Profil, das T-Profil oder das U-Profil - um nur einige Formen zu nennen - für schon verlegte Wandbeläge von nicht verlegten differenziert. Manche Profilarten sollten mit Silikon additional abgedämmt werden, bei anderen kann ...

05.04.2013 | Sonja Schleif
Zweifellos etwas Großes - AMS findet Antimaterie im Überschuss
Road Trip ins All Wer kriegt keine feuchten Hände, wenn zehn Tonnen im Wert von rund zwei Milliarden Euro zweitausendvierhundert Kilometer quer durch Europa bewegt werden sollen? Da reicht es nicht aus, einfach nur vorsichtig zu sein. Gut, dass ...

04.04.2013 | Ingo Jensen
Rettungstechnik: Top-Neuheiten aus Günzburg
Günzburg (jm). Im Rettungseinsatz entscheiden Sekundenbruchteile über Leben und Sicherheit, Rettungskräfte verlassen sich dabei auf ihr Können und ihre Erfahrung. Wer Leben retten will, muss sich auch auf technisch ausgereifte und individuell ...

03.04.2013 | Florian Fritsch
Algenproduktion in Deutschland startet
Mehr als Sushi? Denkt man an Algen kommen einem verschieden Dinge in den Sinn: Strandmüll, Algenteppiche auf dem Teich und, na ja, Sushi halt. Wer denkt bei Algen schon an hochwertigen Wasserstoff, papierdünne Batterien oder Antifaltencremes? ...

02.04.2013 | Frau Nadine Otto
Eisbrechen in der deutschen Geschichte – Reprint der Originalausgabe zu den Hintergründen des Eisbrechwesens
M. Görz und M. Buchheister gibt die Erstausgabe des technischen Standardwerkes "Das Eisbrechwesen im Deutschen Reich" neu heraus. Das Buch beschreibt den Eisgang auf allen wesentlichen deutschen Flüssen sowie auf der Weichsel, Pregel und Memel mit ...

02.04.2013 | Daniela Hornung
PID-Lampen überwachen die Luftqualität am Flughafen London Heathrow
Das Sensornetz Derzeit wird am Londoner Flughafen Heathrow und in dessen Umgebung ein neues Instrumentensystem getestet. Das Sensornetz zur Überwachung der Luftqualität (Sensor Network for Air Quality - SNAQ) mit 50 Stationen wurde installiert, um ...

29.03.2013 | Wolfgang Seliger
Was die Alge kann!
Ob als Vegetarier, Umweltschützer, Landwirt, Kosmetik liebende Frau oder Autos liebender Mann, auf die vielfältigen Kräfte der Mikroalge wird keiner mehr verzichten wollen. Aktuell werden Fragen der Ökologie und Ökonomie im Bereich ...

28.03.2013 | Ingo Bofinger
Lindner gewinnt 14. "Innovationspreis Architektur und Technik"
Der Wettbewerb richtet sich an Industrieunternehmen und verarbeitende Betriebe des Bereiches Sanitär und Gebäudesystemtechnik, sowie an Architekten, Innenarchitekten und Designer aus diesem Bereich. Initiiert wurde der Preis um unter den ...

28.03.2013 | Dr. Regina Kratt
Hannover Messe: Makroporöse Werkstoffe erobern neue Märkte
Die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH stellt innovative poröse Keramiken vor. - Feinste poröse Materialien sind für die Industrie als Mikrofilter ebenso interessant wie als Katalysatorträger, Barriereschichten oder Medizin-Implantate. Bisher ...

27.03.2013 | Herr Till C. Jelitto
"Neue" Infektionskrankheiten: Erfolge für Impfstoffentwicklungen bei Themis Bioscience
In jetzt beendeten, präklinischen Versuchen zeigten die beiden – auf einer Technologie des Pariser Instituts Pasteur basierenden – Impfstoffkandidaten ausgesprochen gute Wirksamkeit. So gelang mit einer einzelnen Impfung gegen Chikungunya der ...

27.03.2013 | Regina Reinhardt
Trommelbeschichtung: Neue Steuerung erleichtert die Integration in die Produktion
Für das Trommelbeschichten von Massenkleinteilen aus Gummi und Kunststoff zeigt Walther Trowal auf der Hannover Messe die Rotamaten mit einer neuen Steuerung. Mit einem großen Display und übersichtlicher Menüsteuerung macht der Rotamat R90C die ...

27.03.2013 | Ellen Weber
Inficon Lecksuchgerät LDS3000 für automatisierte Dichtheitsprüfanlagen in der Automobilindustrie
Die Inficon GmbH aus Köln, einer der weltweit führenden Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung (www.inficonautomotive.de), ergänzt mit dem neuen Lecksuchgerät LDS3000 sein Produktportfolio. Das Lecksuchgerät ...

26.03.2013 | Annette Siller
Ausgezeichnetes System regelt die Einschweißtiefe
Laserschweißen ist aus vielen Bereichen der Produktion nicht mehr wegzudenken. Die Technik kommt in verschiedenster Form zum Einsatz, denn sie ermöglicht schnelles und flexibles Schweißen an schwer erreichbaren Stellen, etwa im Karosseriebau. ...

26.03.2013 | Regina Reinhardt
Deutsche Mechatronics: Mit Systemlieferanten schneller in den Markt
Auf der Hannover Messe zeigt die Deutsche Mechatronics (DTMT) die GP TEST-UNIT, eine automatisierte Plattform für die Integration von hocheffizienten Messsystemen für die Inspektion von Solarzellen. Die Anlage ist ein überzeugendes Beispiel ...

25.03.2013 | Stephan Haring
Designhochschule Schwerin bietet drei Bachelor-Studiengänge: Game Design, Modedesign und Kommunikationsdesign
Jetzt ist es offiziell: Die deutsche Hochschullandschaft wird um ein neues Angebot reicher. Mit Beginn des Studienjahres 2013/14 nimmt die privat geführte Designhochschule Schwerin in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ihren Betrieb auf. ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.110.318