Wissenschaft, Forschung & Technik

22.03.2013 | Dr.-Ing. Uwe Stein
LDV Laser- und Lichtsysteme: Laser zeigt Rattermarken und Walzenabdrücke
Die LDV Laser- und Lichtsysteme GmbH hat ein System für die visuelle Kontrolle von Arbeitswalzen entwickelt, das mithilfe eines Lasers feinste Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche der Walzen sichtbar macht. So stellt das System sicher, dass beim ...

22.03.2013 | Herr CHRISTIAN SANTNER
Fahren wie auf Wolke Sieben - Intelligente Cloud-Lösungen und umfassendes Energie-Management für Fahrzeuge
Graz, am 22. März 2013 – Kommunikation und Mobilität sind zwei der wohl einflussreichsten und sich am schnellsten verändernden Technologie-Bereiche des täglichen Lebens. Das Grazer Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE arbeitet daran, durch den ...

20.03.2013 | Markus Fertig
Das Auto der Zukunft: ein geklebter Materialmix?
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Stuttgart, 20.03.2013. Leichte Autos sind gut für die Umwelt, denn sie verbrauchen weniger Energie. Was einfach klingt, ist schwere Entwicklungsarbeit. Denn leichte Materialien müssen auch energieeffizient zu ...

20.03.2013 | Sabine vom Stein
Energiekosten erfolgreich senken
Wuppertal, 20. März 2013. Gesetzesänderungen, steigende Strompreise und strenge Effizienzvorgaben: Für Industriebetriebe ist es in Zeiten der Energiewende eine Notwendigkeit und Herausforderung gleichermaßen, Energiekosten erfolgreich zu ...

20.03.2013 | Cem Avsar
TU Berlin: TU-Team entwickelt kleinen Bruder von Mars-Rover "Curiosity"
Die Technische Universität Berlin hat sich im März mit dem Team SEAR (Small Exploration Assistant Rover) für den "DLR SpaceBot Cup" qualifiziert und wird mit 50.000 Euro gefördert. Im Projekt SEAR wird ein "Curiosity"-ähnlicher Roboter ...

20.03.2013 | Herr Christian Santner
Zugpferd Forschungsförderung in Österreich - Kompetenzzentrum Virtual Vehicle als Vorzeige-Beispiel
Forschungsland Österreich - VIRTUAL VEHICLE als Best Practice Beispiel für Kompetenzzentren Seit 1998 wurden in Österreich eine Reihe von Kompetenzzentren-Programme zur Stärkung der Kooperationskultur zwischen Industrie und Wissenschaft ins ...

19.03.2013 | Jörg Hornisch
Flexibles LED Lichtbandsystem
Bei der Beleuchtung von Industriehallen, Lagerhallen, Sporthallen oder anderer Gewerbeflächen leistet die LEDLine gute Dienste. Eine gleichmäßige Ausleuchtung, auch in der Vertikalen, lässt sich mit dem Linienlicht durch die verschiedenen ...

19.03.2013 | Herbert Euler
Air Partner ermöglichte von Köln/Bonn aus den ersten Kometenflug
Bergisch Gladbach, 19. März 2013. Zu einer himmlischen Besichtigungstour ganz besonderer Art starteten am vergangenen Samstag von Köln/Bonn 54 Hobbyastronomen: Ihr Ziel war es, in einer von Air Partner gecharterten Boeing 737-700 der airberlin in ...

19.03.2013 | Andy Langzettel
Wie viele Sterne siehst Du noch?
Aufgrund zunehmender Industrialisierung, einhergehend mit künstlichen Lichtquellen, wird die Beobachtung des Nachthimmels immer schwieriger. Diese sogenannte Lichtverschmutzung stört nicht nur den Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren und Pflanzen, ...

18.03.2013 | Brigitte Basilio
Assystem/Silver Atena auf der Aircraft Interiors Expo 2013: Engineering-Lösungen und -Produkte für die wachsenden Herausforderungen der Luftfahrtbranc
Hamburg/München, 18. März 2013 - Assystem, ein führender Anbieter für innovative Engineering-Dienstleistungen und die Tochtergesellschaft Silver Atena, Systemlieferant sicherheitsrelevanter Elektronik, präsentieren eine Auswahl ihres Angebotes ...

18.03.2013 | Prof. Dr. Gerhard J. Woeginger
TU Berlin: Die vernetzte Welt verständlich machen
Wie stellt man aus 300 Ingenieuren vierköpfige Teams zusammen, die jeweils ein konkretes Kompetenzprofil erfüllen? Wie findet man den effizientesten Weg, Züge im Bahnhof von Den Haag zu rangieren? Prof. Dr. Gerhard J. Woeginger, der seit Oktober ...

18.03.2013 | Vera Tosovic-Lüdtke
TU Berlin: Suche nach historischen Dokumenten - Bitte um Mithilfe
Anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr hat die "Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V." ein Projekt initiiert, das die Geschichte des Vereins, die weitgehend unbekannt ist, aufarbeiten soll. Im Jahr 1922 wurde die ...

18.03.2013 | Prof. Dr. jur. Stefan Müller
TU Berlin: Neue Zeitschrift zu Innovations- und Technikrecht erschienen
"Innovations- und Technikrecht" (InTeR) heißt die deutschlandweit erste Zeitschrift, die sich gezielt mit Fragen und Themen des Innovationsrechts und des Technikrechts befasst und jetzt erstmals erschien. Technologie-übergreifend betrachten die ...

15.03.2013 | Udo Wilmes
Zinn-Nickel
Das optische Erscheinungsbild dieser Schichten ist stark abhängig von der Beschaffenheit des Grundmaterials bzw. der vorherig abgeschiedenen Zwischenschicht. Die Farbe dieser Schichten lässt sich von einem dunklen und rauchigem Aussehen bis hin zu ...

15.03.2013 | Corinna Schulz
Industrie Endoskope für die indirekte Sichtprüfung
Der Endoskope Spezialist "IT Concepts GmbH" mit Sitz in Lahnau präsentiert auf der vom 14.05. - 17.05.2013 stattfindenden Messe "Control" in Stuttgart neue Industrie Endoskope für die indirekte Sichtprüfung. Zu den Highlights zählen die zur ...

14.03.2013 | Sandra Ostermann
ODB-Tec präsentiert neuartigen Wasserstoff-Katalysator auf der Hannovermesse
Gerade der wachsende Markt der Wasserstofftechnik erfordert den Einsatz neuer Technologien und Energiesysteme. Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Er birgt jedoch die Herausforderung, Wasserstoffemissionen rechtzeitig zu vermeiden, ...

14.03.2013 | Regina Reinhardt
BHS-Sonthofen: Neue Doppelwellenmischer für Trockenbaustoffe
Auf der BAUMA 2013 zeigt BHS-Sonthofen erstmals die Doppelwellen-Mischer der neuen Baureihe DMX. Sie sind an die besonderen Anforderungen beim Mischen von Trockenstoffen wie Zement, Trockenmörtel, Bindemittel-Compounds oder Trockenspritzbeton ...

14.03.2013 | Anja Pätzold
Technologieplattform für virtuelle Organe
(Stuttgart) - Die Insilico Biotechnology AG (http://www.insilico-biotechnology.com/de) hat ihre bestehende Technologieplattform zur Simulation biochemischer Prozesse in lebenden Zellen erfolgreich weiter entwickelt. Inzwischen steht ein ...

14.03.2013 | Annette Siller
Kreativität und Technik - Neues aus der Forschungslandschaft
Neue Erfindungen und Innovationen aus den baden-württembergischen Hochschulen zeigt die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH auf der Hannover Messe 2013. TLB fördert Erfindungen aus den baden-württembergischen Hochschulen sowie aus ...

14.03.2013 | Michael Ehring
Mehr Energie aus weniger Erdgas gewinnen
Die Marktchancen und die Umweltbilanz von kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken (BHKW) mit Gasmotoren entscheidend zu verbessern, sind Ziele eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes des OWI Oel-Waerme-Instituts (http://www.owi-aachen.de) und ...

13.03.2013 | Petra Gust-Kazakos
Mathematische Transport- und Verkehrsoptimierung im Fokus
Karlsruhe, 13.03.2013. Die 90. Sitzung der Arbeitsgruppe (AG) "Praxis der Mathematischen Optimierung" innerhalb der Gesellschaft für Operations Research e. V. (GOR) findet im Firmensitz der PTV Group in Karlsruhe statt. Dort werden sich am 11. und ...

13.03.2013 | Stefanie Barfuß
Softwaregestütztes Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement hautnah erleben: Pumacy eröffnet in Berlin das Pumacy Technologies Solution Center
In dem neuen, interaktiven Showroom können Experten aus verschiedenen Branchen sowie fachlich Interessierte mehr über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Softwarelösungen erfahren, die sie entlang des gesamten Produktlebenszyklus (PLM) ...

12.03.2013 | Stefanie Terp
TU Berlin: Sechs Spitzenplätze im CHE-Ranking
In der soeben erschienenen Sonderauswertung "Vielfältige Exzellenz 2012: Forschung - Anwendungsbezug - Internationalität - Studierendenorientierung" des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die TU Berlin sechs Spitzenplätze. Hierfür ...

12.03.2013 | Dominik Endres
Watson-Marlow präsentiert Schlauch- und Sinuspumpen für die Pharma-, Food- und Kosmetikindustrie auf der TechnoPharm 2013
Rommerskirchen, 12. März 2013 - Die Watson-Marlow Pumps Group, einer der weltweit führenden Spezialisten für Verdrängerpumpen, präsentiert eine Auswahl seines Sortiments an Pumpen vom 23. bis 25. April 2013 auf der TechnoPharm in Nürnberg: Von ...

12.03.2013 | Herr Daniel Kobsdaj
Produktfälschung – weltweit sicherstes System jetzt auf dem Markt
Ein Problem, dass die ganze Gesellschaft betrifft - Schutzsystem gegen Produktpiraterie 3.0 Baiersdorf. Die MiDaSi GmbH & Co.KG hat nach langen Forschungs- und Analysearbeiten in Zusammenarbeit mit Prof. Oliver Reiser, Universität Regensburg ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.109.592