Wissenschaft, Forschung & Technik
29.04.2020 | Thomas Muderlak
Business trifft auf Zukunft
Trendforscher Jan Berger (https://www.5-sterne-redner.de/referenten/jan-berger/)vereint Business Knowhow und Zukunftswissen. Als CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Geschäftsführer eines Startups und Keynotespeaker verbindet er in seiner täglichen ...
Business trifft auf Zukunft
Trendforscher Jan Berger (https://www.5-sterne-redner.de/referenten/jan-berger/)vereint Business Knowhow und Zukunftswissen. Als CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Geschäftsführer eines Startups und Keynotespeaker verbindet er in seiner täglichen ...
28.04.2020 | Daniela Ratzinger
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
Das neue deutsche Verpackungsgesetz soll eine höhere Verwendung von Produkten aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Rohstoffen erzielen. Biobasierte Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Doch wie kann ...
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
Das neue deutsche Verpackungsgesetz soll eine höhere Verwendung von Produkten aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Rohstoffen erzielen. Biobasierte Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Doch wie kann ...
28.04.2020 | Michael Ehring
Neuer Name für das OWI Oel-Waerme-Institut
Das OWI Oel-Waerme-Institut hat sich umbenannt und heißt ab sofort OWI Science for Fuels gGmbH (https://www.owi-aachen.de). Damit will das Forschungsinstitut auch in seiner Firmierung konsequent betonen, dass sein Fokus schon seit längerem auf ...
Neuer Name für das OWI Oel-Waerme-Institut
Das OWI Oel-Waerme-Institut hat sich umbenannt und heißt ab sofort OWI Science for Fuels gGmbH (https://www.owi-aachen.de). Damit will das Forschungsinstitut auch in seiner Firmierung konsequent betonen, dass sein Fokus schon seit längerem auf ...
28.04.2020 | Anna-Lena Kast
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
Für ein optimales Ergebnis eines Reflowlötprozesses ist nicht nur das Aufschmelzen des Lotes entscheidend, sondern auch ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang. Beim Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems kann dieser ...
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
Für ein optimales Ergebnis eines Reflowlötprozesses ist nicht nur das Aufschmelzen des Lotes entscheidend, sondern auch ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang. Beim Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems kann dieser ...
23.04.2020 | Verena Hammond
In Online-Perspektiv-Workshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
Wie sehr werden sich durch die Corona-Krise die Rahmenbedingungen unseres wirtschaftlichen Handels verändern? Welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für uns? Was sollten oder müssen wir tun, um nach der Krise erfolgreich im Markt zu ...
In Online-Perspektiv-Workshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
Wie sehr werden sich durch die Corona-Krise die Rahmenbedingungen unseres wirtschaftlichen Handels verändern? Welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für uns? Was sollten oder müssen wir tun, um nach der Krise erfolgreich im Markt zu ...
23.04.2020 | Herr Peter Böttcher
animalTECH.de - Tiermedizinische Implantate
animalTECH wurde von Prof. Peter Böttcher, einem anerkannten Kleintierorthopäden der Freien Universität Berlin gegründet. animalTECH konzipiert, produziert und verkauft Implantate, Operationsschablonen und 3D-Modelle, Skills-Trainer und ...
animalTECH.de - Tiermedizinische Implantate
animalTECH wurde von Prof. Peter Böttcher, einem anerkannten Kleintierorthopäden der Freien Universität Berlin gegründet. animalTECH konzipiert, produziert und verkauft Implantate, Operationsschablonen und 3D-Modelle, Skills-Trainer und ...
22.04.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Der induktive Sensor LVDT LVIG von WayCon besitzt einen Durchmesser von 20 mm und besteht aus vernickeltem Stahl. Durch seine robuste Konstruktion und geführte Geberstange sind Messbereiche bis 200 mm problemlos realisierbar. Hierbei unterstützen ...
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Der induktive Sensor LVDT LVIG von WayCon besitzt einen Durchmesser von 20 mm und besteht aus vernickeltem Stahl. Durch seine robuste Konstruktion und geführte Geberstange sind Messbereiche bis 200 mm problemlos realisierbar. Hierbei unterstützen ...
21.04.2020 | Annette Siller
3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie
Optische Oberflächenmessverfahren zur Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen eignen sich sehr gut für die Beurteilung von Oberflächen. Diese Messverfahren werden daher bevorzugt eingesetzt bei berührungslosen optischen Messungen in ...
3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie
Optische Oberflächenmessverfahren zur Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen eignen sich sehr gut für die Beurteilung von Oberflächen. Diese Messverfahren werden daher bevorzugt eingesetzt bei berührungslosen optischen Messungen in ...
19.04.2020 | Matthias Walenda
COVID-19 - Corona APPs & Pepp-PT - Alles was Du wissen musst zum hören & als Podcast
"Eine Technologie, die es ermöglicht, die Infektionswege des Coronavirus zu verfolgen, ohne Datenschutzrichtlinien zu verletzen." - Das soll mit "Pepp-PT" möglich werden. Das ist das Thema in unserer neuen Podcastfolge. Hier ...
COVID-19 - Corona APPs & Pepp-PT - Alles was Du wissen musst zum hören & als Podcast
"Eine Technologie, die es ermöglicht, die Infektionswege des Coronavirus zu verfolgen, ohne Datenschutzrichtlinien zu verletzen." - Das soll mit "Pepp-PT" möglich werden. Das ist das Thema in unserer neuen Podcastfolge. Hier ...
16.04.2020 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Die Seele des Menschen - eine kurze Geschichte von der Steinzeit bis heute
Das Wort "Seele" wird in unserer Sprache häufig verwendet. Man versteht darunter laut Dr. Gustav Keller die Gesamtheit des Fühlens, Empfindens und Denkens. Die Seele ist der Ort des menschlichen, subjektiven Innenlebens. Im Verlauf der ...
Die Seele des Menschen - eine kurze Geschichte von der Steinzeit bis heute
Das Wort "Seele" wird in unserer Sprache häufig verwendet. Man versteht darunter laut Dr. Gustav Keller die Gesamtheit des Fühlens, Empfindens und Denkens. Die Seele ist der Ort des menschlichen, subjektiven Innenlebens. Im Verlauf der ...
16.04.2020 | Wilhelm Stockel
Einsatz von SCR Katalysatoren bei Sondergasanwendungen zur Formaldehydreduzierung
Bei den Luftschadstoffen sind derzeit durch die Diskussion der Immissionssituation des Güter- und Individualverkehrs in Großstädten die gesundheitsschädlichen Formaldehyde und Stickstoffoxide in den Mittelpunkt gerückt. Bei den stationären ...
Einsatz von SCR Katalysatoren bei Sondergasanwendungen zur Formaldehydreduzierung
Bei den Luftschadstoffen sind derzeit durch die Diskussion der Immissionssituation des Güter- und Individualverkehrs in Großstädten die gesundheitsschädlichen Formaldehyde und Stickstoffoxide in den Mittelpunkt gerückt. Bei den stationären ...
16.04.2020 | Stefan Merkle
Produktentwicklung im Home Office
Auch das Testing und Prüfen in Entwicklungsabteilungen wird in Zeiten von Corona auf den Prüfstand gestellt. Denn Realtests oder Versuche können nicht oder sehr erschwert durchgeführt werden. Dabei erlauben neue Technologien virtuelle Versuche ...
Produktentwicklung im Home Office
Auch das Testing und Prüfen in Entwicklungsabteilungen wird in Zeiten von Corona auf den Prüfstand gestellt. Denn Realtests oder Versuche können nicht oder sehr erschwert durchgeführt werden. Dabei erlauben neue Technologien virtuelle Versuche ...
16.04.2020 | Frau Vanja Unger
ClinFlows ermöglicht standortübergreifende klinische Studien und Patientenscreenings trotz Covid-19-Krise
Bielefeld / Hüllhorst, den 16. April 2020. Kontaktsperren, Mobilitäts- und Reisebeschränkungen - die Coronavirus-Pandemie und die mit ihr einhergehenden Restriktionen belasten die Gesundheitssysteme weltweit. So können sich u.a. Experten aus ...
ClinFlows ermöglicht standortübergreifende klinische Studien und Patientenscreenings trotz Covid-19-Krise
Bielefeld / Hüllhorst, den 16. April 2020. Kontaktsperren, Mobilitäts- und Reisebeschränkungen - die Coronavirus-Pandemie und die mit ihr einhergehenden Restriktionen belasten die Gesundheitssysteme weltweit. So können sich u.a. Experten aus ...
16.04.2020 | Jana Neuhaus
Roboter lernen sehen
Odense, 16. April 2020 - OnRobot bringt sein erstes Bildverarbeitungssystem auf den Markt: "Eyes" ermöglicht den Roboterarmen aller gängigen Hersteller eine optische Teileerkennung und Tiefenwahrnehmung in 2,5D. Das bedeutet, dass das ...
Roboter lernen sehen
Odense, 16. April 2020 - OnRobot bringt sein erstes Bildverarbeitungssystem auf den Markt: "Eyes" ermöglicht den Roboterarmen aller gängigen Hersteller eine optische Teileerkennung und Tiefenwahrnehmung in 2,5D. Das bedeutet, dass das ...
15.04.2020 | Anna-Lena Kast
Forschung für die nächste Generation der Batterien
Für den Anlagen- und Maschinenbau, für die Forschung und Entwicklung, für die Elektronikindustrie und für viele andere Branchen ist die Elektromobilität Herausforderung und Chance zugleich. Auch Rehm Thermal Systems stellt sich dieser ...
Forschung für die nächste Generation der Batterien
Für den Anlagen- und Maschinenbau, für die Forschung und Entwicklung, für die Elektronikindustrie und für viele andere Branchen ist die Elektromobilität Herausforderung und Chance zugleich. Auch Rehm Thermal Systems stellt sich dieser ...
09.04.2020 | Darleen Illies
Sicherheitslücke Smart Home?
Dachau im April 2020. Aus der bundesweiten Kriminalstatistik für das Jahr 2019 geht hervor, dass erneut weniger Wohnungseinbrüche als im Vorjahr verzeichnet wurden. Die Computerkriminalität, oder auch Cyberkriminalität genannt, ist hingegen um ...
Sicherheitslücke Smart Home?
Dachau im April 2020. Aus der bundesweiten Kriminalstatistik für das Jahr 2019 geht hervor, dass erneut weniger Wohnungseinbrüche als im Vorjahr verzeichnet wurden. Die Computerkriminalität, oder auch Cyberkriminalität genannt, ist hingegen um ...
07.04.2020 | Dominik Enzenauer
Startup Topikon UG und Haarhoff GmbH im Finale des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V.
Dieses Jahr wird zum neunten Mal der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e.V. vergeben. Gesucht wurden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte. Unter die fünf Finalisten hat es auch das Startup Topikon zusammen mit der Haarhoff GmbH ...
Startup Topikon UG und Haarhoff GmbH im Finale des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V.
Dieses Jahr wird zum neunten Mal der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e.V. vergeben. Gesucht wurden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte. Unter die fünf Finalisten hat es auch das Startup Topikon zusammen mit der Haarhoff GmbH ...
07.04.2020 | Sven-David Müller
Auf der Suche nach neuen Antibiotika
Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen im niedersächsischen Braunschweig haben eine neue Strategie zur Aktivierung stiller Antibiotika-Gencluster entwickelt. ...
Auf der Suche nach neuen Antibiotika
Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen im niedersächsischen Braunschweig haben eine neue Strategie zur Aktivierung stiller Antibiotika-Gencluster entwickelt. ...
06.04.2020 | Petar Tomic
TAPKO Technologies: Neues KNX-Gerät MECps640
TAPKO Technologies GmbH hat sein brandneues Systemgerät - MECps640 - vorgestellt. Das neue KNX-Produkt von TAPKO kombiniert zwei verschiedene Systemgeräte: Linienkoppler und Busspannungsversorgung mit 640 mA in einem Gerät. Die Einzigartigkeit ...
TAPKO Technologies: Neues KNX-Gerät MECps640
TAPKO Technologies GmbH hat sein brandneues Systemgerät - MECps640 - vorgestellt. Das neue KNX-Produkt von TAPKO kombiniert zwei verschiedene Systemgeräte: Linienkoppler und Busspannungsversorgung mit 640 mA in einem Gerät. Die Einzigartigkeit ...
06.04.2020 | Armin Brüning
Krisensichere autarke Lieferkette mit additiver Fertigung
Die Innovationsschmiede CoreTechnologie hat die neue 4D_Additive Software auf das nächste Level gehoben, um den steigenden Anforderungen der additiven Fertigung in Sachen Produktionsgenauigkeit und automatisiertem Workflow gerecht zu werden. ...
Krisensichere autarke Lieferkette mit additiver Fertigung
Die Innovationsschmiede CoreTechnologie hat die neue 4D_Additive Software auf das nächste Level gehoben, um den steigenden Anforderungen der additiven Fertigung in Sachen Produktionsgenauigkeit und automatisiertem Workflow gerecht zu werden. ...
03.04.2020 | Reinhold Horlacher
trenzyme GmbH unterstützt COVID-19 Forschung
Die Konstanzer Firma trenzyme GmbH stellt in ihrem Labor Oberflächenproteine des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 her, die breite Anwendung in der Forschung und Entwicklung finden. Seit letzter Woche beliefert das Unternehmen zahlreiche ...
trenzyme GmbH unterstützt COVID-19 Forschung
Die Konstanzer Firma trenzyme GmbH stellt in ihrem Labor Oberflächenproteine des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 her, die breite Anwendung in der Forschung und Entwicklung finden. Seit letzter Woche beliefert das Unternehmen zahlreiche ...
02.04.2020 | Sven Streitbürger
STB-GH-TEC (UG) wird zu STB Abschirmtechnik GmbH
Der mittlerweile am Markt etablierte B2B-Spezialist für metallische Beschichtungen, die Streitbürger Abschirmtechnik, ist im vergangenen Jahr umfirmiert. Aus der STB-GH-TEC (UG) wird nun die STB Abschirmtechnik GmbH. Die STB Abschirmtechnik GmbH ...
STB-GH-TEC (UG) wird zu STB Abschirmtechnik GmbH
Der mittlerweile am Markt etablierte B2B-Spezialist für metallische Beschichtungen, die Streitbürger Abschirmtechnik, ist im vergangenen Jahr umfirmiert. Aus der STB-GH-TEC (UG) wird nun die STB Abschirmtechnik GmbH. Die STB Abschirmtechnik GmbH ...
02.04.2020 | Anna-Lena Kast
Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss
Getrennt regelbare Heizzonen, ein reproduzierbares Temperaturprofil, stabile Prozesse bei kleinstem T, ein homogener Wärmeeintrag durch spezielle Lochdüsen sowie ein geringer Wartungsaufwand: Das Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal ...
Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss
Getrennt regelbare Heizzonen, ein reproduzierbares Temperaturprofil, stabile Prozesse bei kleinstem T, ein homogener Wärmeeintrag durch spezielle Lochdüsen sowie ein geringer Wartungsaufwand: Das Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal ...
02.04.2020 | Jörg Trübl
MABEWO AG: Corona Krise - Innovationen verändern die Zukunft
Toilettenpapier hat weltweit einen neuen Stellenwert durch den Ausbruch der Corona Krise erhalten. Weniger Gedanken macht sich die Bevölkerung, wieviel Energie und Ressourcen für die Herstellung von Toilettenpapier benötig werden. Fakten sind, ...
MABEWO AG: Corona Krise - Innovationen verändern die Zukunft
Toilettenpapier hat weltweit einen neuen Stellenwert durch den Ausbruch der Corona Krise erhalten. Weniger Gedanken macht sich die Bevölkerung, wieviel Energie und Ressourcen für die Herstellung von Toilettenpapier benötig werden. Fakten sind, ...
31.03.2020 | Frau Jacqueline Stumpf
Das verborgene Leben der Sprachen - Hinter den Kulissen der sprachlichen Entwicklung
Unsere Ursprache, das Indogermanisch, entstand vor circa 4.000 Jahren. Die Autorin erklärt auf dieser Basis die Entstehung der modernen Sprachen. Dabei sind lateinische Einflüsse in neun Sprachen vom Süden Italiens bis ins nördliche Island ...
Das verborgene Leben der Sprachen - Hinter den Kulissen der sprachlichen Entwicklung
Unsere Ursprache, das Indogermanisch, entstand vor circa 4.000 Jahren. Die Autorin erklärt auf dieser Basis die Entstehung der modernen Sprachen. Dabei sind lateinische Einflüsse in neun Sprachen vom Süden Italiens bis ins nördliche Island ...