Pressemitteilung von nadja merl-stephan

Ehemaliger Veterinäramtsleiter bietet Hygienschulungen an


Bildung, Karriere & Schulungen



Frankfurt, 1. September 2011 | Ehemaliger Leiter des Frankfurter Veterinäramtes, Dr. Fritz Merl, bietet Hygieneschulungen an. Jeder Gastronomiebetrieb muss ein eigenes Eigenkontrollkonzept erstellen und dies durchführen. Da das Lebensmittelrecht recht umfangreich und mitunter für manch einen schwer verständlich ist, bietet Fritz Merl an, dieses verständlich zu erläutern.
Die Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln bereitet manchen Gastronomen ebenso Schwierigkeiten; auch hier steht Merl mit seiner Fachkompetenz zur Seite.
Seine Leistungen umfassen:

- verständliche Erläuterung des Lebensmittelrechtes
- umfassende Schulung Ihrer Mitarbeiter/innen, Schulungskonzepte
- ausführliche Erläuterung der geforderten Fachkenntnisse (Anlage 1 zu §4 der DVO), einschließlich Bescheinigung über die dann erworbenen Fachkenntnisse gemäß §4 der Lebensmittelhygiene-Verordnung
- Erläuterungen und Hilfestellung bei der korrekten Erstellung der Speise- und Getränkekarte
- ausführliche Darstellung des Eigenkontrollkonzeptes mit entsprechenden Dokumentationsunterlagen zur sofortigen Verwendung
- Wiederholungsbelehrung nach §43 des Infektionsschutzgesetzes mit Bescheinigung

Darüber hinaus können weitere Leistungen in Anspruch genommen werden, die wirkungsvoll kostenpflichtige Beanstandungen durch die amtliche Lebensmittelüberwachung vorbeugen. Vor allem im Hinblick auf die ab 2012 geplante Hygieneampel. So kann Merl Hygienechecks in Betrieben vornehmen, inklusiver Hygieneberatung und Anleitung zur Mängelbeseitigung sowie Speise- und getränkearten überprüfen und korrigieren.

Fritz Merl bietet Hygieneschulungen an, entweder als Einzelschulung oder in Gruppen.
Die Schulungen finden in der Regel vor Ort in dem Betrieb statt. Eine Schulung dauert in der Regel ungefähr zwei bis drei Stunden. Ein Dolmetscher in allen Sprachen kann dazu gebucht werden.

Über Fritz Merl:
Er hat 35 Jahre amtstierärztliche Erfahrung in der Lebensmittelüberwachung.
22 Jahre war er Amtsleiter des Veterinäramtes Frankfurt/Main mit amtlicher Lebensmittelüberwachung. Darüber hinaus vollzieht er über 20 Jahre Gaststättenunterrichtung bei der IHK Frankfurt.
Außerdem ist er Prüfgruppenleiter bei der DLG (Kennzeichnung, Sensorik, Qualitätsprüfungen) und lehrt als Dozent für Lebensmittelrecht an der Justus-Liebig Universität in Gießen.

Kontakt:
Dr. Fritz Merl
Rudolf-Hilferding-Str. 35
60439 Frankfurt am Main
Tel: 0172-6105773
Fax: (+49) 69 - 951 071 45
info(@)hygieneschule.com
http://www.hygieneschule.com

http://www.redshoe.dogs.com
redshoedogs
im schloss 4 35321 Laubach

Pressekontakt
http://www.redshoe-dogs.com
redshoedogs
im schloss 4 35321 Laubach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von nadja merl-stephan
18.03.2012 | nadja merl-stephan
PR-Institut Rhein-Main: Kursbeginn im Juni 2012
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.05.2024 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Die "Berliner Zunge" bzw. die "Berliner Schnauze"​
30.05.2024 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP zertifizierte Seniorenassistenten sind heute wichtiger denn je
30.05.2024 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der Sachkundelehrgang für Berufsbetreuer der HELP Akademie
30.05.2024 | ELA Container GmbH
Begegnungsraum im ELA Container
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 410.610
PM aufgerufen: 69.813.776