aas-Seminare: "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Teil 1 & 2"
07.05.2018 / ID: 290377
Bildung, Karriere & Schulungen
Die aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH (https://www.aas-seminare.de/) (aas) veranstaltet bundesweit in verschiedenen Städten Betriebsratsschulungen zu diversen Themen. Unter anderem werden Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz angeboten. Dazu gehören auch Schulungen, die sich mit dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) befassen.
Seminar-Inhalte BEM Teil 1: rechtliche Grundlagen
Das erste Seminar beinhaltet in erster Linie die rechtlichen Grundlagen. Erläutert werden zunächst die Ziele des BEM. Die Jahresfrist und der Sechs-Wochen-Zeitraum als Voraussetzungen des BEM sowie die Pflichten des Arbeitgebers und die Folgen der Nichteinführung eines BEM sind Schwerpunkte dieses ersten Seminars zum BEM. Weitere Themen sind der mögliche Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements, die rechtssichere Beteiligung des Arbeitnehmers und der Datenschutz, bei dem der Betriebsrat mitzubestimmen hat. Abschließend folgt ein Überblick zur aktuellen Rechtsprechung des BEM.
Teil 2: Umsetzung des BEM in die betriebliche Praxis
Im zweiten Teil der Seminarreihe "Betriebliches Eingliederungsmanagement" erlernen die Teilnehmer, wie sie die Kenntnisse aus dem ersten Seminar in die betriebliche Praxis umsetzen. Dazu werden zunächst die Grundhaltung der Beteiligten und deren Rollen geklärt. Anschließend üben die Teilnehmer anhand von Fallbeispielen unter anderem die lösungsorientierte Gesprächsführung und erfahren mittels Video-Feedback mehr über die Selbstwirksamkeit im Gespräch. Die aktive Gestaltung von Informations-, Aufklärungs- oder Klärungsgesprächen anhand von Beispielen und weitere Methoden der Gesprächsführung sind ebenfalls Bestandteil dieser Betriebsratsschulung. Abschließend werden die Ergebnisse und Ziele des BEM sowie die betriebliche Eingliederung mit Unterstützung durch externe Stellen, zum Beispiel Krankenkassen, besprochen.
Weiterführende Informationen zu den Schulungsangeboten für Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Interessierte auf der Website der aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH.
https://www.aas-seminare.de/
aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH
Ruhrstr. 2a 45701 Herten
Pressekontakt
https://www.aas-seminare.de/
aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH
Ruhrstr. 2a 45701 Herten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Reiniger
22.06.2018 | Jörg Reiniger
aas-Seminar: "Suchtprävention - Teil 1"
aas-Seminar: "Suchtprävention - Teil 1"
04.06.2018 | Jörg Reiniger
aas-Seminar: "Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss - Teil 1"
aas-Seminar: "Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss - Teil 1"
28.05.2018 | Jörg Reiniger
REHACARE - aas-Begleitseminar zur internationalen Fachmesse
REHACARE - aas-Begleitseminar zur internationalen Fachmesse
26.04.2018 | Jörg Reiniger
aas bietet Update-Seminare zur Auffrischung an
aas bietet Update-Seminare zur Auffrischung an
05.04.2018 | Jörg Reiniger
aas-Seminar zum Thema "Perfekt organisiert in die neue Amtszeit"
aas-Seminar zum Thema "Perfekt organisiert in die neue Amtszeit"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
