Mit Schneider Electric Exchange profitieren
23.09.2020 / ID: 354476
Elektro & Elektronik
Faktoren wie zunehmender Wettbewerb, immer kürzere Produktlebenszyklen und damit verbunden steigender Innovationsdruck zwingen die Branche zum Umdenken. Mit der nächsten Welle der digitalen Innovation verändert sich das Spiel des "business as usual". Damit neigt sich auch die Zeit der Einzelkämpfer ihrem Ende zu. Gerade im Technologieumfeld betreiben Unternehmen vermehrt Co-Innovation mit strategisch passenden Partnern. Mit seiner neuen cloudbasierten Businessplattform hat Schneider Electric dieses Prinzip weiterentwickelt und den passenden Marktplatz geschaffen - ein virtuelles Technologiezentrum für Entwickler, Partner und Kunden. Das Austausch- und Kollaborationsportal soll sich spezifischen Kundenproblemen widmen und darüber hinaus das Geschäft der einzelnen Teilnehmer beflügeln.
Die Fokussierung der Innovation auf spezifische Kundenprobleme bei gleichzeitiger Reduzierung von Zeit und Kosten für die Digitalisierung wird die Effizienz und Agilität der Industriemärkte auf die nächste Stufe heben und neue Geschäftsmöglichkeiten für alle Teilnehmer schaffen. In diesem Sinne ist das Exchange-Portal so konzipiert, dass alle Beteiligten gleichermaßen profitieren: Einerseits erhalten Kunden von Schneider Electric mit bestimmten Anforderungen hinsichtlich digitaler Tools Ergänzungen zum Hard- und Softwareangebot, welches der Automatisierungsspezialist aktuell zu bieten hat. Zum anderen haben die eingebundenen Partner so die Möglichkeit, ihr Angebot auszubauen und einem weitaus größeren Kundenkreis anbieten zu können. Möchte beispielsweise ein Systemintegrator eine spezielle Funktionalität anbieten, um sich am Markt zu differenzieren, verfügt aber nicht über das entsprechende Know-how, findet er via Exchange einen Partner, der genau diesen Dienst offeriert. Maschinenbauunternehmen profitieren wiederum von einem schnelleren, einfacheren Design und Engineering mit Zugang zu zusätzlichen Ressourcen wie Tools und Guides. Weiterhin haben sie die Möglichkeit, Maschinen mit erweiterten IoT-Funktionen zu perfektionieren. Der Zugang zu einem breiteren Markt, um das Geschäft auszubauen, ist ein weiterer Vorzug. Gerade für junge und kleinere Unternehmen, die noch nicht über den entsprechenden Bekanntheitsgrad verfügen, gestaltet es sich mitunter schwierig, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und diese von ihrem Angebot zu überzeugen. Hier kann die Businessplattform von Schneider Electric, in die kleine aber innovative Unternehmen sukzessive eingebunden werden, Abhilfe schaffen. Unter dem Namen eines Global Players eröffnet sich ihnen ein Kanal, der direkten Marktzugang verspricht.
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Hammermeister
05.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
01.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
31.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Energiemanagement in der Industrie
Energiemanagement in der Industrie
29.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
28.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
