![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 360.107 Pressemitteilungen gelesen: 49.684.785x |
04.12.2020 | Freizeit, Buntes & Vermischtes | geschrieben von Herr Stefan Georg¹ | Pressemitteilung löschen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Besonders beliebt ist die zweite Kursgedenkmünze aus Frankreich. Aufgrund der Pandemie haben die Franzosen ihr ursprünglich geplantes Thema verschoben und widmen sich stattdessen der medizinischen Forschung. Und die 2 Euro Münze zur medizinischen Forschung gibt es wie die Ausgabe zu Asterix aus dem letzten Jahr wieder in drei unterschiedlichen Coincards in mit einer Auflage von nur 100.000 Stück pro Coincard-Motiv auch stark reduzierten Menge. Das macht sie für Sammler besonders interessant, denn von anderen Münzen des deutschen Nachbarlandes werden auch gerne einmal 10 oder 20 Millionen Stück geprägt. Auch für das kommende Jahr sind viele interessante Münzneuheiten geplant. So setzt Deutschland seine Bundesländerreihe mit einer Ausgabe zu Sachsen-Anhalt fort. Und aus dem Baltikum sind insgesamt fünf weitere Sondermünzen geplant; jeweils zwei aus Estland und Litauen und eine aus Lettland. Eine der ersten Münzen eines jeden Jahres kommt häufig aus Spanien. Das Mittelmeerland setzt auch 2021 seine Welterbeserie fort und prägt eine Sammlermünze mit der historischen Altstadt von Toledo. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Prof. Dr. Stefan Georg Herr Stefan Georg Waldhausweg 14 66123 Saarbrücken Deutschland fon ..: 06815867503 web ..: https://drstefangeorg.de email : stefan.georg@htwsaar.de Pressekontakt Prof. Dr. Stefan Georg Herr Stefan Georg Waldhausweg 14 66123 Saarbrücken fon ..: 06815867503 web ..: https://drstefangeorg.de email : stefan.georg@htwsaar.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Freizeit, Buntes & Vermischtes"
|