![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 16 Pressemitteilungen gesamt: 360.042 Pressemitteilungen gelesen: 49.665.875x |
08.12.2020 | Umwelt & Energie | geschrieben von Herr Stefan Georg¹ | Pressemitteilung löschen
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Wer als junger Mensch die Zeichen der Zeit erkannt hat, sucht oft nach einem Beruf, mit dem sich das Aufgabenfeld der Nachhaltigkeit auch im Unternehmen voranbringen lässt. Doch muss man dafür eine Ausbildung oder ein Studium in Nachhaltigkeit beginnen? Nicht wirklich! Es sind die technisch orientierten Studiengänge, die ideal auf das Thema Nachhaltigkeit vorbereiten. Besonders das Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit seiner Verbindung von technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen zeichnet sich hier aus. Wer Müll vermeiden will, muss sich im Produktionsmanagement, der Produktentwicklung und in der Fertigungstechnik auskennen. Auch der Umweltschutz profitiert von Kenntnissen in diesen Bereichen, ergänzt um Fragen der Logistik, der Automatisierungstechnik oder den Werkstoffwissenschaften. Auch die Energietechnik darf in diesem Zusammenhang nicht fehlen. Ressorcenschonung ist nur mit Wissen im Bereich der Konstruktion- und Fertigungstechnik denkbar. Und Querschnittsfunktionen wie das Qualitätsmanagement, die Kostenrechnung oder das Projektmanagement sind auch für Mitarbeiter mit Aufgaben zur Förderung der Nachhaltigkeit unerlässlich. Doch Sie müssen nicht Schüler sein, um ein entsprechendes Studium aufnehmen zu können. So hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes auch ein Angebot für ein berufsintegriertes Bachelorstudium und ein berufsbegleitendes Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen. So lässt sich dieses spannende Themenfeld auch dann noch verfolgen, wenn der Berufsalltag längst begonnen hat. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Prof. Dr. Stefan Georg Herr Stefan Georg Waldhausweg 14 66123 Saarbrücken Deutschland fon ..: 06815867503 web ..: https://wiin-online.de email : stefan.georg@htwsaar.de Pressekontakt Prof. Dr. Stefan Georg Herr Stefan Georg Waldhausweg 14 66123 Saarbrücken fon ..: 06815867503 web ..: https://wiin-online.de email : stefan.georg@htwsaar.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|